0

Auf dem Weg zur digitalen Aus- und Weiterbildung von morgen

Ergebnisse des Berliner Modells 'Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen'

Schröder, Frank /
Erschienen am 01.11.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 57,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763912117
Sprache: Deutsch
Umfang: 126

Beschreibung

Auch in der Industrie 4.0 bleibt der Mensch der zentrale Faktor. Daher braucht die Digitalisierung der Arbeit neue Formen und Inhalte für Aus- und Weiterbildung. Im Berliner Modellprojekt "Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen" wurden dafür Strategien, ein Kompetenzmodell und Lehr-Lernarrangement erarbeitet. Der Band stellt die Ergebnisse des Projektes in drei Teilen vor. Der erste Teil ordnet das Projekt in die übergreifende Strategie des Landes Berlin ein. Die Beiträge des zweiten Teils erläutern Ansatzpunkte, Ausgangslage und Handlungsanforderungen in der Berufsbildung. Im dritten Teil stehen der dialog- und beteiligungsorientierte Ansatz des Projektes sowie der Transfer von Ergebnissen in andere Projekte und Handlungsfelder im Mittelpunkt.

Autorenportrait

Frank Schröder ist Geschäftsführer der k.o.s GmbH, Berlin.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen