0

Gottfrieds Ironie

Sieben Kapitel über figurenpsychologischen Realismus im ›Tristan‹. Mit einem Nachspruch zum ›Rosenkavalier‹

Erschienen am 12.11.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 63,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783757400163
Sprache: Deutsch
Umfang: 447
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Mit Gottfrieds Ironie ist ein Erzählverfahren des Tristan adressiert, das auf fast allen Ebenen des Erzählens und in fast allen Themenkreisen des Romans zutage tritt. Es äussert sich primär in leisen Dissonanzen zwischen dem, was eine Figur will, was sie sagt und was sie tut, und es trägt wesentlich bei zu jenem realistischen, welthaltigen Eindruck, den der Tristan – verglichen mit seinen Zeitgenossen – auch heute noch evoziert. Ausgehend von diesem literarhistorischen Kasus entwirft das Buch ein theoretisches Modell, um das Konzept und das Phänomen Realismus – im Sinne einer perennierenden poetischen Kategorie – systematisch zu fassen und historisch beschreibbar zu machen. Es leistet damit Grundlagenarbeit für eine methodisch kontrollierte historische Erzählforschung.

Autorenportrait

Florian Kragl ist Professor für Germanische und Deutsche Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Rezension

Der Entwurf einer systematisch-historischen Realismusforschung am Beispiel des ›Tristan‹

Weitere Artikel vom Autor "Kragl, Florian"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 90,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 103,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 145,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen