0

Demokratielernen - Eine Vielzahl von Fähigkeiten und eine Frage der Übung

Magazin erwachsenenbildung.at, Nr. 28/2016

Lassnigg, Lorenz / Vater, /
Bod
Erschienen am 01.06.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741226311
Sprache: Deutsch
Umfang: 136

Beschreibung

Wir leben in einer Zeit der Entdemokratisierung, in der es notwendig ist, Demokratie - wieder - zu lernen. Fragen und Inhalte demokratischer Bildung werden in Österreich aber, wenn überhaupt, dann verkürzt diskutiert. Während der Fokus der Auseinandersetzung auf Fragen der Mitbestimmung liegt, werden Fragen der Gestaltung demokratischer Grundstrukturen und Grundverständnisse eher vernachlässigt. Um Demokratie zu entwickeln, bedarf es nämlich einer Erwachsenenbildung, die sich von rezeptartigen Lösungsbeiträgen für gesellschaftliche Problemlagen verabschiedet. Vielmehr muss sie Teil einer gemeinsamen Lösungsfindung mit offenem Ausgang werden, die durch gegensätzliche Meinungen gekennzeichnet ist. Dazu müssen wir gemeinsam ein Wissen generieren, das im Interesse aller eine nachhaltige und gedeihliche Entwicklung fördert und nicht den zerstörerischen Kräften weniger unterliegt, die ungeheure Ressourcen und Macht angehäuft haben. Die Beiträge der vorliegenden Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at beschreiben theoretisch, konzeptionell und praxisorientiert mögliche Formen und Inhalte von Erwachsenenbildung, die Demokratie fördernd oder begleitend wirken können. Thematisch geht es dabei um Science Literacy, Economic Literacy, Feminismus und Demokratie, um Psychodrama und Legislatives Theater, den Anti-Bias-Ansatz, kritische Radioberichterstattung, politischen Extremismus und Geschlechterstereotypen.

Autorenportrait

Lorenz Lassnigg studierte Pädagogik und Politikwissenschaft und absolvierte einen Postgradualen Lehrgang in Soziologie am Institut für Höhere Studien. Seit 1985 geht er Forschungs- und Lehrtätigkeiten am IHS nach. 1990 war er Gastwissenschafter am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin, 1991 Visitor an der University of California (Berkeley, Center for Studies of Higher Education, CSHE). Im Jahr 1995 war er Mitglied eines Review-Teams zur Evaluation des Systems der Berufsbildung von Minas Gerais, Brasilien, 1998/99 Consultant für die OECD. Seine laufenden Tätigkeiten liegen in der Erstellung von Gutachten für verschiedene nationale und internationale Stellen, zudem nimmt er verschiedene Lehraufträge an den Universitäten Wien, Klagenfurt, Graz und der Wirtschaftsuniversität Wien wahr. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung an der Schnittstelle zwischen sozialen, politischen und ökonomischen Fragestellungen, insbesondere im Umkreis der Koordination von Bildung und Beschäftigung, sowie in der Evaluationsforschung im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und in der Organisationstheorie.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 7,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen