Beschreibung
Der Band versammelt Studien zum Phänomen literarischer Kooperation – vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Literarische Kooperationen führen in der Forschung immer noch ein Schattendasein. Bis heute wirkmächtig ist das Konzept vom singulären Schöpfergenie, das seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Vorstellung von Autorschaft und Literatur prägt, während bei kollaborativen Schreibprojekten immer noch eher nach Strategien, Techniken und Kontexten gefragt wird. Und das, obgleich der wichtigste Repräsentant der Genieästhetik ungleich differenzierter urteilte als die ihn idealisierende Rezeption: »Im Grunde aber sind wir alle kollektive Wesen […]. Selbst das größte Genie würde nicht weit kommen, wenn es Alles seinem eigenen Innern verdanken wollte. Das begreifen aber viele sehr gute Menschen nicht und tappen mit ihren Träumen von Originalität ein halbes Leben im Dunkeln.« (Goethe zu Eckermann). Der vorliegende Band nähert sich dem vielschichtigen und komplexen Thema durch Einzelanalysen von René Bauer / Beat Suter, Friedrich W. Block, Jennifer Clare, Holger Ehrhardt, Stefan Greif, Philippe André Lorenz, Michael Mecklenburg und Nikola Roßbach.