0

Verband der ländlichen freiwilligen Feuerwehren im Kreise Peine

Die Geschichte des Verbandes ab 1887

31226 Peine, Kreisfeuerwehrverband Peine
Erschienen am 20.05.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 68,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734705618
Sprache: Deutsch
Umfang: 344
Format (T/L/B): 2.0 x 30.0 x 21.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Geschichte des Zusammenschlusses freiwilliger Feuerwehren zu Verbänden im norddeutschen Raum, begann im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts. Im Kreis Peine begannen diese Überlegungen über Jahre während aufeinander folgende Stiftungsfeste freiwilliger Feuerwehren aus dem damaligen Kreis Burgdorf und dem Kreis Peine ab 1887. Es dauerte aber noch bis 1894. Erst dann wurde der Gedanke in die Tat umgesetzt. Fünf Freiwillige Feuerwehren aus dem Kreis Peine gründeten am 21. April 1894 den ersten Bezirksfeuerwehrverband, der sogleich dem Verband der ländlichen freiwilligen Feuerwehren im Kreise Peine lt. Statuten angehörte. Dem Verbandsvorstand gehörten jeweils drei Mann pro Gemeindefeuerwehr an. Der Verband wurde von dem Gastwirt und Pferdehändler Heinrich Niemann aus Hohenhameln geleitet, dem ersten Kreisbrandmeister im Kreise Peine.

Autorenportrait

Hans-Peter Bolm: Hans-Peter Bolm, geb. 24.03.1956, Schulbildung Mittlere Reife, Beruf Metallbauschlosser, Arbeitgeber Automobilwerk Wolfsburg, Selbstständiger im Handwerk, verheiratet, keine Kinder. Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr 1968, aktiv bis 2019. Dienstgrad Abschnittsbrandmeister. Seit Anfang 1970 in der Feuerwehrhistorie aktiv. Mehrere Publikationen, auch zm Thema FF von 1933-1945. Kreisfeuerwehrverband Peine 31226 Peine: Der Kreisfeuerwehrverband Peine ist einer der kleinsten Feuerwehrverbände im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen. Getreu dem Motto "Gemeinsam sind wir stark", gehören wir zum Braunschweigischen Feuerwehrverband e.V. von 1870. Mit 74 Ortsfeuerwehren, aufgeteilt in sieben Gemeinden und der Stadt Peine, sowie der Freiwilligen Werksfeuerwehr Peiner Träger, leisten rund 3350 Kameradinnen und Kameraden ihren Dienst. In 49 Jugend- und 21 Kinderfeuerwehren erfreuen sich über 1000 Kinder und jugendliche. Zwei Musikzüge und sieben Spielmannszüge runden den Verband ab. Die BAB 2 sowie drei sich kreuzende Schienennetze und mehrere Bundesstraßen queren unseren Landkreis. Die Aufgabenvielfalt in der Feuerwehrarbeit wird von allen beteiligten vor und hinter den Kulissen nebst den Verwaltungen in erwarteter Art und Weise zum Schutz der Bürger erledigt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen