Beschreibung
Seit dem Beschluss zur "Energiewende" der Bundesregierung im Jahre 2011 nach dem verheerenden Atomreaktorunglück von Fukushima in Japan sind nunmehr gut zwei Jahre vergangen. Seitdem wird die Energiewende in Politik, Gesellschaft und Medien vielfach und zunehmend kontrovers diskutiert: Debatten um Strompreise, Gerechtigkeitsaspekte, Probleme bei der Organisation und Abstimmung, technische Fragen, die Rolle der Zivilgesellschaft und ökologische wie ökonomische Auswirkungen sind nur einige Beispiele dafür. Auch werden an dem politischen Beschluss und der dahinter stehenden Idee, eine Umstellung der Stromproduktion in Deutschland zu überwiegenden Teilen aus erneuerbaren Energie anzustreben, Zweifel und Kritik laut: Befürchten die einen, die Energiewende könnte unterkomplex ausfallen und zentrale Problemfelder wie den Klimawandel oder den Ressourcenschwund zu unentschlossen angehen, kritisieren andere, dass die Risiken einer vorschnellen Energiewende in Hinblick auf Versorgungssicherheit, Preis- und Systemstabilität nicht ausreichend berücksichtigt würden. Der vorliegende Band versammelt die hier angerissene Vielfalt an Themen und Diskurssträngen, welche sich um die Energiewende ranken. Durch die zahlreichen Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen soll ein angemessen differenzierter Blick auf die Energiewende ermöglicht werden. Dabei werden - dem Querschnittscharakter des Themas Rechnung tragend - verschiedenste Fragestellungen abgebildet, die mit einem politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und nicht zuletzt auch wissenschaftlichen Großprojekt wie der Energiewende einhergehen. Denn die energiepolitische Entwicklung in Deutschland ist über den Atomausstieg hinaus letztlich eingebettet in die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Klimawandel, Ressourcenknappheit, Wirtschaftskrisen, Wachstumsdebatten, kurz: den Diskurs um eine umfassende gesellschaftliche Transformation hin zur Nachhaltigkeit.
Inhalt
Felix Ekardt, Udo Kuckartz, Uwe Schneidewind, Markus Vogt
Zum Geleit: Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
Philip Manow
Die Energiewende - Beiträge der Wissenschaft
Veranstaltervorwort
Jörg Radtke und Bettina Hennig
Einleitung: Die "Energiewende" in Deutschland als Gegenstand interdisziplinärer Forschung
Armin Grunwald und Jens Schippl
Die Transformation des Energiesystems als gesellschaftliche und technische Herausforderung
Zur Notwendigkeit integrativer Energieforschung
Hans Dieter Hellige
Transformationen und Transformationsblockaden im deutschen Energiesystem
Eine strukturgenetische Betrachtung der aktuellen Energiewende
Martin Jänicke
Die deutsche Energiewende im Kontext internationaler Best Practice
Udo E. Simonis
Energiewende auch in Japan?
Zu den Chancen eines Exit aus der Atomenergie
Harald Heinrichs
Dezentral und partizipativ?
Möglichkeiten und Grenzen von Bürgerbeteiligung zur Umsetzung der Energiewende
Jörg Radtke
Bürgerenergie in Deutschland - ein Modell für Partizipation?
Conrad Kunze
Von der Energiewende zur Demokratiewende
Ein Plädoyer für eine umfassendere Analyse der Energiewende in Verbindung mit der allgegenwärtigen "Krise"
Dominik Möst, Theresa Müller, Daniel Schubert
Herausforderungen und Entwicklungen in der deutschen Energiewirtschaft
Auswirkungen des steigenden Anteils erneuerbarer Energien auf die EEG-Umlagekosten und die Versorgungssicherheit
Dirk Fornahl, Florian Umlauf
Forschungs- und Innovationsförderung im Bereich ausgewählter erneuerbarer Energieträger
Eine ökonomische Analyse der Förderung erneuerbarer Energieträger durch die Bundesregierung
Gerolf Hanke, Benjamin Best
Die Energiewende aus wachstumskritischer Perspektive
Claudia Kemfert
Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
Ludwig Schuster
Eine Frage des Geldes
Zur Notwendigkeit geeigneter monetärer Rahmenbedingungen für die Energiewende und den Möglichkeiten ihrer Gestaltung
Jan Hildebrand, Anna Schütte und Amelie Fechner / Petra Schweizer-Ries
Der "Faktor Mensch" im Kontext der Energiewende Vorstellung umweltpsychologischer Forschungsansätze
Sabine Schlacke, James Kröger
Der Beitrag des Rechts der erneuerbaren Energien zur Energiewende
Stefan Gößling-Reisemann, Sönke Stührmann, Jakob Wachsmuth und Arnim von Gleich
Vulnerabilität und Resilienz von Energiesystemen
Stephan Bosch
Geographie der erneuerbaren Energien
Räumliche Grenzen eines nachhaltigen Energiesystems
Felix Ekardt
Kritik und Alternativen: Die deutsche Energiewende, die keine ist.
Zugleich zu einigen Friktionen des Nachhaltigkeitsdiskurses