0

Austria 8000

Österreichische Alpinisten auf den höchsten Gipfeln der Welt

Erschienen am 01.01.2013
CHF 14,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702232092
Sprache: Deutsch
Umfang: 416
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ging es um die erste Besteigung der höchsten Gipfel der Welt, waren von Anfang an österreichische Bergsteiger ganz vorne dabei. Während der "Eroberungszeit" der 1950er- und 1960er-Jahre gelangen ihnen gleich fünf Erstbesteigungen - so viele wie sonst keiner Nation. Einzigartig der Alleingang von Hermann Buhl am Nanga Parbat, herausragend Herbert Tichys und Sepp Jöchlers Geniestreich am Cho Oyu, der Erfolg von Fritz Moravec und seinem Team am Gasherbrum II, visionär der konsequente Westalpenstil der Salzburger Wintersteller, Schmuck und Diemberger zusammen mit Buhl am Broad Peak und legendär Kurt Diemberger selbst, dem - wie zuvor nur Hermann Buhl - mit Broad Peak und Dhaulagiri die erste Besteigung von gleich zwei Achttausendern gelang. Auch die Zeit der "neuen Pioniere" an den Achttausendern wurde von Österreichern entscheidend geprägt. Allen voran sei hier der Mayrhofener Peter Habeler genannt, mit seiner Besteigung des Gasherbrum I im Alpinstil 1975 und der Erstbesteigung des Mount Everest ohne Flaschensauerstoff 1978, beide an der Seite von Reinhold Messner. Bis heute hinterlassen Österreicher an den welthöchsten Bergen ihre Signaturen. Es reicht von in aller Stille vollbrachten Leistungen, wie zum Beispiel des Vorarlbergers Theo Fritsche (fünf Achttausender ohne Flaschensauerstoff), bis hin zum international beachteten Erfolg der Oberösterreicherin Gerlinde Kaltenbrunner, die als erste Frau ohne Zuhilfnahme von Flaschensauerstoff auf allen Achttausendern stand. Mit sachkundigen historischen Porträts, spannenden Reportagen und persönlichen Gesprächen mit den Protagonisten gelingt es dem Alpinhistoriker Jochen Hemmleb ein ebenso umfassendes wie nuancenreiches rotweißrotes Gemälde des Achttausender-Bergsteigens zu zeichnen - von den Anfängen bis heute.

Autorenportrait

JOCHEN HEMMLEB, geb. 1971, Diplom-Geologe, Drehbuchautor, Fachberater, Co-Regisseur und Produktionsassistent im Bereich Alpinismus, Buchautor, Übersetzer und Vortragsredner, lebt in Bozen. 1999, 2001, 2010 und 2011 initiierte und begleitete er die Suchexpeditionen nach Mallory und Irvine am Mount Everest, denen die sensationelle Entdeckung des 1924 verschollenen Himalaya-Pioniers George Mallory gelang. Mehrere Publikationen sowie Dokumentarfilme entstanden zu diesem Thema. 2004 führte ihn sein Faible für die historisch-detektivische Spurensuche im Gebirge zum Nanga Parbat, 2006 zum Broad Peak. Mehr unter: www.jochenhemmleb.com

Weitere Artikel vom Autor "Hemmleb, Jochen"

Titel noch nicht erschienen

CHF 43,80
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 43,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 14,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 56,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sport- & Aktivreisen"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 66,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen