0

Kostenplanung und Kostenkontrolle im Industriebetrieb

Fachbücher für die Wirtschaft

Erschienen am 01.01.1959, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663125952
Sprache: Deutsch
Umfang: 97

Beschreibung

Der Verbreitung "kostenbewußten Denkens'" in allen Ebenen emes Industriebetriebes und dem daraus resultierenden "kostenbewußten Handeln'" wird in vielen Unternehmen noch eine zu geringe Bedeutung beigemessen. Dies nahm der Verfasser zum Anlaß, aus der eingehen den Kenntnis verschiedener Unternehmensgrößen und Branchen heraus Vorschläge für den Aufbau einer geschlossenen Planungsrechnung zu machen und ihre Eingliederung in die Gesamtorganisation zu zeigen. Der besondere Dank gilt dabei den Firmen, in welchen an bereits vorhandenen Planungsrechnungen Erfahrungen gesammelt werden konnten. Die vorliegenden Ausführungen enthalten die Rahmenvorschläge zur Lösung aller mit Einführung einer Planungsrechnung auftretenden Probleme, einschließlich entsprechender Formblattentwürfe und Auf zeigung des Einbaus wesentlicher Funktionen in die Gesamtorgani sation. Die Ausführungen enthalten nicht die verrechnungstechnischen Details und die Variationen, die sich aus der unterschiedlichen Struktur und den verschiedenen Produktionszweigen ergeben. Fragen dieser Art sollten aus der Kenntnis und den Erfordernissen des bisherigen betrieb lichen Rechnungswesens beantwortet werden. Augsburg, im Herbst 1959 Der Verfasser Inhaltsverzeichnis Seite Teil I: Voraussetzungen für die Einführung einer Kostenplanung und Kostenkontrolle. 11 1. Gedankliche Voraussetzungen 11 14 2. Organisatorische Voraussetzungen 2. 1 Wahl der geeigneten Organisationsform 14 2. 2 Muster für eine Organisationsform in der Serienfertigung 16 2. 3 Kontierungspläne. 18 2. 4 Produktionsprogramm 18 Teil 11: Kostenplanung und Kostenkontrolle in den Bereichen Fertigung und Entwicklung. 21 1. Art der zu kontrollierenden Kosten 21 2. Analyse der einzelnen Arten und Hilfsmittel für Planung und Kontrolle anband von Beispielen. 22 2. 1 Fertigungslohn 22 2. 11 Abgrenzung der einzelnen Lohnarten untereinander. 22 2. 12 Systeme für die Leistungsentlohnung der Fertigungslöhner.

Autorenportrait

InhaltsangabeI: Voraussetzungen für die Einführung einer Kostenplanung und Kostenkontrolle.- II: Kostenplanung und Kostenkontrolle in den Bereichen Fertigung und Entwicklung.- III: Kostenplanung und Kostenkontrolle in den Bereichen Finanzen, Material, Personal und Vertrieb.- IV: Aufgaben der betriebswirtschaftlichen Abteilung.- Anhang:.- 1. Beispiel einer Arbeitsanweisung für die Bearbeitug der technischen Änderung.- 2. Kostenstellen- und Kostenartenplan, Schlüsselnummernverzeichnis.- 2.1 Kostenstellenplan.- 2.2 Kostenartenplan.- 2.3 Allgemeines zur Erstellung der Nummernpläne.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen