Beschreibung
. 5 - S. Begriffe und Formelzeichen. 6 - - S. 1. Stand: der Technik - - - -. - - - - S. 7 2. Die Schraubverbindung, grundsätzliche Erwägungen --. - S. 10 2.1 Kräfte und ihre Auswirkungen an der Schraubendreh- schneide ------------------------- S. 11 2.2 Kräfte und ihre Auswirkungen im Schlitz des Schraub- kopf es.-. -. - - - - - S. 14 2.3 Spannungs- und Reibverhältnisse in der Schraubverbindung S. 16 3. Abgrenzung der Aufgabe -- - - S. 23 4. Untersuchung -------. - S. 23 4.1 Untersuchung der von Hand auf verschiedene Grifformen übertragbaren Drehmomente --------- S. 23 4.2 Gebräuchliche Formen von Schraubendreherklingen und Schraubenk5pfen -------- ~ ------------ S. 25 4.3 Untersuchung der Drehmomente und Auswurfkräfte bei han delsüblichen Schrauben und Schraubendrehern ------- S. 29 4.31 Prüfgerät ---------------------- s. 29 4.32 Untersuchung der Schraubendreher in bezug auf üb- tragbare Drehmomente, Auswurfkräfte und -wege. - S. 31 Drehmomente -- - - S. 31 Auswurfkräfte -- - - S. 35 4.33 Untersuchung von Schrauben mit Schlitz und Kre- schlitz ----- S. 38 Übertragbare Drehmomente - - S. 38 Auswurfkräfte ----- 40 - S. Einfluß der Oberfläche von Schraubendreherschneiden auf die Auswurfkraft -.