Hybrid California
Annäherungen an den Golden State, seine Entwicklungen, Ästhetisierungen und Insz
Erschienen am
01.09.2019, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Die Geschichte Kaliforniens wie auch dessen räumliche Strukturierung lassen sich als Entstehung, Zurückweisung, Forcierung und Nutzung von Hybridisierungen lesen. Dabei dienen diese Hybridisierungen als Grundlage ästhetischer Betrachtungen - und wie in diesem Buch - ästhetischer Reflexionen. Entsprechend treffen in diesem Buch theoretische Überlegungen auf empirische Zugänge zu Hybridisierungen von Stadt und Land, Natur und Kultur, Vergangenheit und Gegenwart, Beharrung und Wandel. Daneben werden auch die sozialen wie ökologischen Folgen und Nebenfolgen der materiellen Manifestierung landschaftsästhetischer Stereotype beleuchtet, um so Facetten des ,Hybrid California' zu konturieren.
Autorenportrait
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne leitet den Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie der Eberhard Karls Universität Tübingen. Jun.Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Geographie (Europastudien Westeuropa und Grenzräume) der Universität des Saarlandes.