Beschreibung
Stellt die ganzheitliche Sicht des BCM/der IT-Notfallplanung, deren Schnittstellen und Überschneidungen dar
Enthält viele Checklisten und Beispiele für die Praxis
Berücksichtigt aktuelle einschlägige Normen genauso wie behördliche Maßnahmenkataloge
Ist als Arbeitsgrundlage für BCM- und Notfallbeauftragte geeignet
Autorenportrait
Dr. Heinrich Kersten ist IT-Sicherheitsexperte und war viele Jahre als Auditor und Zertifizierer (BSI, debis, Telekom) tätig, inzwischen ist er Seminarleiter und Fachbuchautor.Dr. Gerhard Klett ist IT-Sicherheitsexperte mit Erfahrungen als Compliance Manager, Senior Security Consultant (BASF SE, BASF IT Services) und Fachbuchautor.
Rezension
“... ein verdienstvolles Buch zum Business Continuity Management und IT-Notfallmanagement … schließen die Autoren mit ihrem Fachbuch eine wichtige Lücke in der deutschen Managementliteratur ...” (Krisennavigator, Jg. 22, Heft 3, März 2019)
Inhalt
Einführung: Prozesse, Nutzungsgrade, Abhängigkeiten, Risiko- und Kritikaliltätsanalyse.- Einrichtung eines Managementsystems für die Business Continuity.- Business Impact Analysis mit vielen Beispielen.- IT-Notfallmanagement: Planung und Maßnahmen.- Praxisnahe Fallbeispiele und Hinweise zur Umsetzung.- Wichtige Ergänzungen (Kennzahlen, Audits, Tools & Hilfsmittel).- Synergie zwischen ISMS und BCMS.- Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren