0

Trampelpfade des Denkens

Eine Philosophie der Desorientierung, Zeitdiagnosen 32

Erschienen am 01.06.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643126269
Sprache: Deutsch
Umfang: 176

Beschreibung

Wir lagern unser Bewusstsein in Datenbanken und unsere Rationalität in Algorithmen aus. Übrig bleiben der desorientierte Mensch und eine Sanatoriumsgesellschaft. Dieses Buch stellt unserer Zeit eine radikale Diagnose und behauptet nicht weniger als das Ende rationalistischer Ethik. Mit dem Begriff "Trampelpfade" verbindet sich die Idee, Wege zu finden, ohne einen Überblick zu haben. Sie sind, als Rückübertragung der Netzmetaphorik auf die analoge Welt, das, worauf sich alle einigen können. Trampelpfade sind zugleich Methode und Ziel dieses philosophischen Projekts, das mit Gefährten denkt, mit Nietzsche und Heidegger wandert, sich mit Thomas Mann und Robert Walser ins Sanatorium begibt, sich nackt mit Rimbaud in taoistischen Gärten verirrt, mit Wittgenstein nicht weiter weiß und sich über die Existenz von Flüssen wundert.

Autorenportrait

Matthias Gronemeyer ist freier Autor und Publizist. Er lehrt Philosophie und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und hat dort 2014 das Theater des Denkens begründet.

Weitere Artikel vom Autor "Gronemeyer, Matthias"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 17,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen