0

Reform vor der Reformation

Augustiner-Chorherrenstiftsgründungen an Marienwallfahrtsorten durch die Windesh

Erschienen am 01.06.2014
CHF 45,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643126122
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Devotio moderna bildete eine letzte große Reformbewegung vor der Reformation. Dies betrifft auch ihren monastischen Zweig: die Augustiner-Chorherren der Windesheimer Kongregation. Demgegenüber gilt die Förderung von Marienfrömmigkeit, Gnadenbildverehrung, Wunderglauben und Wallfahrtswesen gemeinhin als Phänomen der erst nachreformatorischen katholischen Reform. Doch bereits im 15. Jahrhundert gründete die Windesheimer Kongregation mit maßgeblicher Unterstützung der jeweiligen Ortsbischöfe an den Marienwallfahrtsorten Bödingen (Erzbistum Köln), Birklingen (Bistum Würzburg), Hirzenhain (Erzbistum Mainz) und Eberhardsklausen (Erzbistum Trier) Niederlassungen, die sowohl die eigenen monastischen Reformideale als auch die weit verbreiteten neuen Formen von Frömmigkeitspraxis ("Volksfrömmigkeit") förderten und festigten - als Reform vor der Reformation.

Weitere Artikel vom Autor "Bölling, Jörg"

Alle Artikel anzeigen