Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Autorenportrait
InhaltsangabeApparate und Reagenzien.- I. Das Lötrohr.- II. Die Kohle.- III. Die Lötrohrlampe.- IV. Die Pinzette.- V. Der Platindraht.- VI. Hammer, Amboß und Stichel.- VII. Die Magnetnadel.- VIII. Verzeichnis der notwendigen Apparate und Gegenstände.- IX. Verzeichnis der Reagenzien.- Erster Teil. Das Arbeiten mit dem Lötrohr.- I. Die Kerzenflamme.- II. Prüfung auf Schmelzbarkeit.- III. Proben und Beschläge.- 1. Probe mit Borax- und Phosphorsalzperlen.- 2. Probe auf Kohle.- 3. Beschläge auf Kohle.- 4. Beschläge in einer einseitig geschlossenen Glasröhre.- IV. Gewinnung eines Metallkorns; gefärbte Schlacken; Schwefelleber.- 1. Gewinnung eines Metallkorns.- 2. Gefärbte Schlacken.- 3. Schwefelleber.- V. Prüfung auf Flammenfärbung; Reaktion auf Chlor; Bestimmung von Wasser in den Mineralien.- 1. Prüfung auf Flammenfärbung.- 2. Reaktion auf Chlor.- 3. Bestimmung von Wasser in den Mineralien.- VI. Probe mit Kobaltlösung.- VII. Nachweis von Kieselsäure.- VIII. Die wichtigsten Reaktionen.- 1. Der Nachweis von Schwefel.- 2. Eisen.- 3. Kupfer.- 4. Blei.- 5. Zinn.- 6. Quecksilber.- 7. Antimon.- 8. Wismut.- 9. Arsen.- 10. Zink.- 11. Mangan.- 12. Nickel.- 13. Magnesium.- 14. Calcium.- 15. Baryum.- 16. Kobalt.- 17. Chrom.- 18. Aluminium.- 19. Kohlensäure.- 20.Phosphor.- IX. Orientierungstabellen.- 1. Borax- oder Phosphorsalzperlen.- a) Die Perle hat eine deutlich ausgesprochene Farbe.- b) Die Perle hat keine deutlich ausgesprochene Farbe.- 2. Sublimation (Beschläge) auf Kohle.- 3. Veränderung der Farbe der Substanzen in einer geschlossenen Röhre.- 4. Beschläge in der offenen Röhre.- 5. Beschläge in der geschlossenen Röhre.- 6. Flammenfärbung im Lötrohrfeuer.- 7. Eigenschaften der Metallkörner.- X. Aussehen und physikalische Eigenschaften.- 1. Schmelzbarkeit.- 2. Härte.- 3. Glanz.- 4. Farbe.- 5. Strich.- 6. Durchsichtkeit.- 7. Pleochroïsmus.- 8. Phosphorglanz.- 9. Magnetische Eigenschaften.- 10. Spaltbarkeit.- 11. Bruch.- 12. Trennung der Mineralien nach dem Dichtigkeitsgrad.- 13. Zahl der Spaltrichtungen.- 14. Reihenfolge, in der die Charakteristik der Mineralien erfolgt.- Zweiter Teil. Methode zur Bestimmung von Mineralien.- Allgemeine Übersicht.- A. Mineralien, die mit Soda Schwefelleber geben.- I. Mineralien, die eine Borax- bzw. Phosphorsalzperle färben.- 1. Die Perle ist durch Eisenoxyde gefärbt.- 2. Durch Kupferoxyde gefärbte Perle.- a) Liefert keinen Beschlag auf Kohle.- b) Liefert einen Beschlag auf Kohle.- 3. Durch Kobaltoxyde gefärbte Perle.- 4. Von Manganoxyden gefärbte Perle.- 5. Von Nickeloxyden gefärbte Perle.- 6. Von Molybdänoxyden gefärbte Perle.- II. Mineralien, die einen Beschlag auf Kohle liefern (die Boraxperle nicht färben).- 1. Arsenbeschlag oder -rauch.- 2. Zinnbeschlag oder -dämpfe.- 3. Wismutbeschlag.- 4. Kadmiumbeschlag.- 5. Zinkbeschlag.- 6. Bleibeschlag.- 7. Tellur- und Selenbeschlag.- III. Mineralien, die nach dem Glühen oder Schmelzen eine alkalische Reaktion auf Kurkumapapier liefern.- 1. In Wasser nicht löslich.- 2. In Wasser löslich.- IV. Mineralien, die in den vorgenannten Gruppen nicht enthalten sind.- 1. Ein Metallkorn liefernde Mineralien.- 2. Kein Metallkorn liefernde Mineralien.- B. Mineralien, die eine Reaktion auf Kieselsäure geben.- I. Unter Ausscheidung gallertartiger Kieselsäure bei Zersetzung durch Säure ohne vorheriges Glühen und Schmelzen.- 1. Mineralien, die eine gefärbte Borax- oder Phosphorsalzperle liefern.- 2. Mineralien, die einen Beschlag auf Kohle liefern.- 3. Mineralien, die zu den vorgenannten Gruppen nicht gehören; viele liefern eine alkalische Reaktion.- a) Wasserfrei. Härte nicht über 6.- b) Wasserfrei. Härte über 6.- c) Wasserhaltige Mineralien.- II. Unter Abscheidung nicht gallertartiger Kieselsäure nach Schmelzen mit Soda.- 1. Mineralien, die im Kolben kein Wasser geben.- a) Mineralien, die eine gefärbte Borax- oder Phosphorsalzperle liefern.- b) Mineralien, die die Lötrohrflamme färben.- c) Mineralien, die in den vorgenannten Gruppen nicht enthalten sind.- ?) Härte über 6, ?) Härte 1-5, ?) H