0

Camillo Sitte und die Garden City

Akademische Schriftenreihe V77846

Bod
Erschienen am 01.09.2008, Auflage: 2. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640171507
Sprache: Deutsch
Umfang: 36

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Städte ordnen: Geschichte der Stadtplanung in Europa 1840-1950, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Camillo Sittes (1843-1903) Ideen von einem künstlerischen Städtebau in das Konzept der Garden City mit eingeflossen sind. Ausgehend von Camillo Sittes Werk, dessen Ideen ausführlich besprochen werden, wird darauf folgend die Garden City besprochen. Im Zusammenhang mit dieser werden Protagonisten der englischen Gartenstadtbewegung eingeführt, die im Zusammenhang zu Camillo Sitte standen und seine Ideen aufgriffen. Abschließend wird die Gartenstadtbewegung in Deutschland angerissen, um am Beispiel der Gartenstadt Nürnberg ganz konkret umgesetzte Parallelen zum Werk Sittes in einer Gartenstadt zu finden.

Weitere Artikel vom Autor "Lenk, Melanie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen