0

Nationalsozialistische Sprach- und Sprachenpolitik 1933 bis 1945

Europäische Sprachen aus ideologischer Sicht und sprachliche Wirklichkeit

Erschienen am 22.10.2021
CHF 89,85
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631850831
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dieses Buch behandelt die nationalsozialistische Sprachpolitik in Deutschland. Der Autor untersucht die Darstellung der Sprachenpolitik der Nationalsozialisten in den Ländern in West-, Nord-, Ost- und Südosteuropa, die während des Zweiten Weltkriegs besetzt wurden. Dabei wird die Übertragung der nationalsozialistischen Terminologie in einzelne Landessprachen bzw. die Behandlung im Rahmen der Besatzungspolitik näher beleuchtet.

Autorenportrait

Helmut W. Schaller studierte an der Universität München, wo auch seine Promotion und Habilitation stattfand. Anschließend war er dort als Privatdozent und außerplanmäßiger Professor tätig. Der Autor war mehr als 20 Jahre lang Professor für Slawische Sprachwissenschaft und Balkanphilologie an der Universität Marburg. Seit 1981 ist er Mitglied der Internationalen Kommission für Geschichte der Slawistik.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen