0

Topographien der Globalisierung

Band I

Wojno-Owczarska, Ewa
Erschienen am 15.04.2021
CHF 79,85
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631831113
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit, die durch die Folgen der Globalisierung geprägt ist. Im Zentrum der Beiträge steht die Reflexion über die Bedeutung von kulturellem Erbe, von Geisteswissenschaften, von nationalem Geschichts-bewusstsein und von historischen Erinnerungsorten. In diesem Zusammenhang wird Alexander von Humboldt in der Literatur des 21. Jahrhunderts als Vorreiter des globalen Denkens und als Erkunder der Welttopographie gewürdigt. Die Autoren der Beiträge reflektieren zudem die Polyvalenz von modernen Identitäten im globalen Raum. Sie diskutieren den Begriff «Weltliteratur», unterschiedliche literarische Topoi der Mehrsprachigkeit und die Umsetzung von globalen Krisen in Literatur und Kunst.

Autorenportrait

Ewa Wojno-Owczarska (Universität Warschau) – Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (FSU Jena), des Bayerischen Staatsministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst (LMU München) und der Alexander von Humboldt-Stiftung (HU Berlin). Herausgeberschaften: Global Crises and Twenty-First-Century World Literature (mit Hansong Dan, Reihe: Comparative Literature Studies, Pennsylvania State University Press 2018), Literarische Katastrophendiskurse im 20. und 21. Jahrhundert (Berlin 2019) und Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts (mit Ulrike Stamm, Berlin 2019).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen