0

Die Auswirkung der Vaterlosigkeit auf das Werk Wolfgang Koeppens und Thomas Bernhards

Eine literaturpsychologische Studie

Erschienen am 31.05.2024
CHF 72,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631810026
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Im vorliegenden Buch steht die Thematik der Vaterlosigkeit im Fokus. Das Hauptanliegen besteht darin, anhand der literarischen Werke der deutschsprachigen Autoren Wolfgang Koeppen und Thomas Bernhard zu untersuchen, inwieweit dieser schicksalhafte Umstand Unbilden und Kränkungen hinterlassen hat. Die Abhandlung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Vaterentbehrung auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schriftsteller zu beleuchten und wie sich diese in ihren Romanen und literarischen Werken in mehr oder weniger subtiler Weise manifestieren. Dabei sollen die beiden Facetten der Vaterlosigkeit miteinander in Beziehung gesetzt und verglichen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den Autoren selbst oder ihren Lebensgeschichten, sondern vielmehr auf den fiktiven Figuren in den Werken der ausgewählten Schriftsteller, die den zentralen Untersuchungsgegenstand darstellen.

Autorenportrait

Emilia Wojtczak erlangte ihren Doktortitel im Institut für Germanistik der Universität Warschau. Ihre Forschungsinteressen widmen sich der Verflechtung der Literatur, Psychologie und Soziologie.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen