Beschreibung
Es wird die Rechtsprechung von EuGH und BAG zum Urlaubsrecht analysiert und der Urlaubsanspruch als Einheitsanspruch in das Schuldrecht eingeordnet. Der Urlaubsanspruch entsteht in Abhängigkeit zur Erbringung der Arbeitsleistung. Fehlzeiten sind gesondert danach zu bewerten, wer innerhalb des Arbeitsvertrages das Risiko der Urlaubsgewährung trägt.
Autorenportrait
Natascha Ziemek studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Die promovierte Juristin und Mediatorin DAA ist als Fachanwältin auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig.
Inhalt
Inhalt: Urlaubsanspruch als Einheitsanspruch – Neueinordnung in das Schuldrecht des BGB – Urlaub als Gegenleistung für erbrachte Arbeit – Risikoverantwortung bei Nichterbringung der Arbeitsleistung – europäische Arbeitszeitrichtlinie – BAG Rechtsprechung – EuGH Rechtsprechung – Vereinbarkeit von Unionsrecht und deutschem Recht – Bundesurlaubsgesetz.