Beschreibung
In erster Linie wird die PartG mbB auf ihren Nutzen hin untersucht. Im Mittelpunkt steht die Haftungsverfassung der PartG mbB, vor allem aber die persönliche Inanspruchnahme der Partner. Nach einer rechtsvergleichenden Gegenüberstellung zur britischen LLP wird die Öffnung aller Gesellschaftsformen für Freie Berufe
propagiert.
Autorenportrait
Martin Kienzler ist nach seinem Jurastudium in Saarbrücken mit Auslandsaufenthalt in Warwick (Großbritannien) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes. Derzeit absolviert er sein Referendariat am OLG Frankfurt.
Inhalt
Inhalt: Haftungsverfassung der PartG mbB – Persönliche Inanspruchnahme der Partner – Haftung durch die Hintertür – Haftung im Innenverhältnis – Insolvenzantragspflicht – Rechtsvergleichende Analyse zur britischen LLP – Liberalisierung durch Deregulierung der Freien Berufe – Zugang der Freien Berufe zu allen Gesellschaftsformen.