0

Die «Spectators» in Spanien

Die kleinen Schriften der 1760er Jahre

Erschienen am 24.04.2014
CHF 77,30
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631654200
Sprache: Deutsch
Umfang: 226
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des (1760) entstandenen kleineren Wochenschriften wie sowie

Autorenportrait

Klaus-Dieter Ertler ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Graz sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur spanischen Aufklärungsliteratur. Elisabeth Hobisch ist Mitarbeiterin am Forschungsprojekt «Die in der Romania: Spanien» an der Universität Graz.

Inhalt

Inhalt: Presse – Essay – Spanien – Moralische Wochenschriften – Spectators – Aufklärung – 18. Jahrhundert – : Prolog, Portrait – : Zeitschrift und Autor, Frauenbild, Männerbild, Mode, Gesellschaft, Sitten und Bräuche, Literatur – : Formale Gestaltung, fiktiver Herausgeber, Apologetik, Juan Pablo Forner, Kritik – : Zielsetzung, Wirkung der Satire – : Vorbild, Berufung, Apologie des Padre Roselli – : Konfiguration, Religion, Kirche und Monarchie, Geschlechterrollen und -aufgaben, Theater – : Formales, Literatur, Theater, Staat und Gesellschaft, Natur des Menschen und seine tugendhafte Erziehung – : Intention, Namensfindung und Entstehung, Verfasser und Figur.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen