0

Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen

Erschienen am 30.07.2014
CHF 164,85
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631650158
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden.

Autorenportrait

Katrin Wisniewski, Studium der Romanistik, Politikwissenschaft, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache in Dresden, Bologna und Leipzig; seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der TU Dresden; Forschung zur Schnittstelle Sprachtesten/Spracherwerbsforschung, Validitätsforschung, Methodologie.

Weitere Artikel vom Autor "Wisniewski, Katrin"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 66,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 77,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen