0

Fremdsprachen in Studium und Lehre / Foreign Languages in Higher Education

Chancen und Herausforderungen für den Wissenserwerb / Opportunities and Challenges for the Acquisition of Knowledge

Knapp, Annelie / Aguado, Karin
Erschienen am 22.04.2015
CHF 87,25
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631646656
Sprache: Englisch
Umfang: 268
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Beiträge in diesem Band beleuchten anhand empirischer Daten aus Deutschland, Spanien, Dänemark und Südafrika die Probleme fremdsprachlicher universitärer Lehre. Sie zeigen gleichzeitig Lösungsansätze und das Potenzial mehrsprachiger universitärer Lehre für den Wissenserwerb auf. Based on empirical data from universities in Germany, Spain, Denmark, and South Africa, this volume sheds light on problems of using a foreign language for teaching and learning in higher education. It also presents ideas for solving some of these problems and underlines the potential of multilingualism for the acquisition of knowledge.

Autorenportrait

Annelie Knapp ist Professorin für Didaktik der englischen Sprache in Siegen. Annelie Knapp is a Professor of English Language Teaching in Siegen (Germany). Karin Aguado ist Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Kassel. Karin Aguado is a Professor of German as a Foreign and Second Language in Kassel (Germany).

Inhalt

Inhalt: Karin Aguado/Annelie Knapp: Einleitung – Claus Gnutzmann/Jenny Jakisch/Frank Rabe: Englisch im Studium. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Lehrenden – David Lasagabaster: Multilingualism at tertiary level: achievements and challenges – Josep M. Cots/Mercè Clemente: The discursive construction of teacher expertise in tandem-taught CLIL classes at university – Christa van der Walt: Reconsidering the role of language-in-education-policies in multilingual higher education contexts – Johanna Klippel: Catch-22. Die Fremdsprache als Lernvoraussetzung und Lernergebnis universitärer Interaktionen – Melanie Moll: Deutsch als fremde Wissenschaftssprache: Vermittlungsmöglichkeiten und Lehrmaterialien für Fortgeschrittene – Betina Sedlaczek: Hör- und Hör-Sehverstehensstrategien von internationalen Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesungen eines dominant englischsprachigen Bachelorstudiengangs – Ulrike Arras: Mitschreiben als hochschulrelevante Sprachhandlung - kann das eine Sprachprüfung testen? – Joyce Kling/Slobodanka Dimova: Test of Oral English for Academic Staff (TOEPAS): Validation of standards and scoring procedures.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen