Beschreibung
Dieser Band befasst sich mit der Ausbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Der Titel «Multikompetent – multimedial – multikulturell? Aktuelle Tendenzen in der DaF-Lehrerausbildung» greift das populäre Präfix «multi» auf, ist allerdings mit einem (kritischen) Fragezeichen versehen. Der Sammelband präsentiert empirisch gestützte wie auch innovativ theoretische Ansätze zu drei aktuellen Schwerpunkten der Diskussion um die DaF-Lehrerausbildung: Kompetenzen, (Neue) Medien und Interkulturelles Lernen. Die AutorInnen sind Angehörige des Instituts für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Pozna? sowie KooperationspartnerInnen des Instituts, die an verschiedenen Standorten in der (DaF-)Lehrerausbildung in Polen, Deutschland, Italien, Kroatien, den Niederlanden und Russland tätig sind.
Autorenportrait
Sylwia Adamczak-Krysztofowicz ist Leiterin des Lehrstuhls für Interkulturelle Glottopädagogik am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Pozna?. Ihre Forschungsinteressen umfassen u. a. interkulturelle Begegnungsdidaktik, interkulturelle Kommunikation, neue Medien, Textdidaktik sowie die integrative Hörverstehensförderung.
Antje Stork ist derzeit Vertretungsprofessorin am Institut für Schulpädagogik der Universität Mainz. Ihre Forschungsinteressen umfassen u. a. Lerntagebücher, interkulturelles Lernen, neue Medien und Vokabellernen.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis