0

Fremde in der Stadt

Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert)

Bell, Peter / Suckow, Dirk / Wolf, Gerhard
Erschienen am 02.09.2010
CHF 106,20
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631612477
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ob Pilger, Juden, Kaufleute, Sarazenen oder Sklaven: Fremde spielen eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen Stadt. Dies zeigt sich in Ordnungsentwürfen auf normativer, alltagspraktischer und künstlerischer Ebene, die von Fremden angeregt und verändert werden. Mit der relationalen Wahrnehmung und den vielfältigen Zuschreibungen von Differenz verbinden sich spezifische Verhältnisse von Inklusion und Exklusion innerhalb der städtischen Gesellschaft. Entsprechend changieren der Status und die Funktion der Fremden von politischen und ökonomischen Partnern oder Kultur- und Wissensträgern bis zu inneren wie äußeren Feinden. Das Spektrum ihrer Repräsentationen reicht von der privilegierten Persönlichkeit bis zum beherrschten Objekt. Der Band analysiert diese Spannungsfelder interdisziplinär mit Fokus auf italienische Städte zwischen 1200 und 1500.

Autorenportrait

Peter Bell ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 600 «Fremdheit und Armut» an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind Repräsentationen von Armen und Fremden, Antikenrezeption und Kulturtransfer in der Renaissance. Dirk Suckow ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 600. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Repräsentationen von Fremden und Armen sowie die (Kunst-)Geschichte von Kindheit, Alter und Familie. Gerhard Wolf ist Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, und Teilprojektleiter im SFB 600. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunstgeschichte des Mittelmeerraums von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit, künstlerischer Austausch zwischen Mexiko und Europa in der Frühen Neuzeit, Kunsttheorie, Weltbilder sowie Methodengeschichte.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen