0

Anorexie und Bulimie

Neue familientherapeutische Perspektiven

Erschienen am 01.09.1999, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608919813
Sprache: Deutsch
Umfang: 251
Einband: Gebunden

Beschreibung

Mara Selvini Palazzoli, eine der Pionierinnen der Familientherapie, fasst mit ihrem Team ihre Position zur Magersucht und Bulimie zusammen, stellt sie auf den Prüfstand und präsentiert sie im Licht neuer Erfahrungen. So wie die Hysterie als das 'Frauenleiden' des 19. Jahrhunderts gilt, so hat auch das 20. Jahrhundert seine typische Zeitkrankheit: die Magersucht. Mehr denn je, so belegt die ständig wachsende Zahl der Fälle, lautet die Devise 'Mager ist schön'. Mara Selvini Palazzoli, die im Hinblick auf die Anorexie bahnbrechende Arbeit geleistet hat, zieht mit ihrem Team nach 30 Jahren therapeutischer Praxis Bilanz. Anhand einer großangelegten Studie mit vielen Fallbeispielen geht sie die wichtigsten Etappen ihrer Arbeit durch, fasst die bedeutendsten Behandlungsmethoden zusammen, reflektiert die Resultate. In einem differenzierten Profil der Anorektikerin und ihrer Familie zeigt sie, in welchem Maß die Patientinnen unterschiedliche Persönlichkeitstypen darstellen, die jeweils verschiedene Behandlungsmethoden erfordern, und auf welche Weise sich auch das Krankheitsbild verändert hat: Die Anorexie-Bulimie hat die Anorexie als solche verdrängt. So ergibt sich ein therapeutisches Konzept, das den älteren radikal systemischen Ansatz hinter sich lässt, die Patienten mit ihren individuellen Konflikten in den Mittelpunkt rückt und eine veränderte Arbeit mit Teilen der Familie, ja sogar mit einzelnen Personen zur Folge hat. In seiner klaren anschaulichen Darstellungsweise ist dieses Buch ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung familientherapeutischer Positionen in bezug auf das Phänomen Magersucht und Bulimie.

Autorenportrait

Mara Selvini Palazzoli gründete 1967 das Mailänder Zentrum für Familienforschung. Anfang der siebziger Jahre brach sie mit den psychodynamisch orientierten Ansätzen in der Familientherapie und entwickelte mit ihrem Team jene systemische Therapie, die als 'Mailänder Modell' bekannt wurde. 1982 gründete sie mit Stefano Cirillo, Matteo Selvini und Anna Maria Sorrentino ein therapeutisches Team sowie das berühmte 'Nuovo Centro per lo Studio della Famiglia' Stefano Cirillo ist Familientherapeut und gehört zum Team des berühmten Mailänder Familientherapiezentrums, dem 'Nuovo centro per lo studio della famiglia', das von Mara Selvini Palazzoli geleitet wird. Außerdem ist er Gründer des Zentrums 'Hilfe für mißhandelte Kinder und Familien in Krisensituationen'.

Weitere Artikel vom Autor "Selvini Palazzoli, Mara"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 9,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen