0

Manuskripte brennen nicht

Eine Biographie in Briefen und Tagebüchern

Curtis, Julie /
Erschienen am 01.06.2017
CHF 20,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596318087
Sprache: Deutsch
Umfang: 372
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

In >Manuskripte brennen nicht< hat die Oxforder Slawistin Julie Curtis die Früchte ihrer elfjährigen Forschungsarbeit zusammengetragen. Entstanden ist eine faszinierende Chronik des Lebens Bulgakows. Schon früh erhielt Curtis Einblick in das Tagebuch von Bulgakows Ehefrau, Jelena Sergejewna, in dem eindrücklich und detailliert die alptraumartige Atmosphäre während der Jahre des Stalinschen Terrors festgehalten wird. Julie Curtis hat Auszüge aus diesen Aufzeichnungen sowie aus den frühen Tagebüchern Bulgakows mit Briefen von und an den 'Meister' zu einem lebhaften, gut lesbaren Bericht zusammengesetzt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Autorenportrait

Michail Bulgakow (1891-1940) gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der russischen Literatur, ja, zu den herausragenden Gestalten der Literatur des 20. Jahrhunderts. Zu Lebzeiten hatte er kaum Möglichkeiten, seine Prosa zu veröffentlichen, seine Stücke erreichten nur selten die Bühne. Bulgakows chef duvre, der Roman Der Meister und Margarita - unter größter Geheimhaltung während der dreißiger Jahre geschrieben - erschien erst ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod. Er wurde zu einem 'Bestseller' der Weltliteratur. Julie Curtis wuchs in London auf, wo sie das Lycée Français besuchte. Sie studierte Slawistik und Geschichte in Oxford. Nachdem sie über Bulgakow promoviert hatte, unterrichtete sie an der University of Leeds, anschließend am Robinson College in Cambridge. Sie ist Mitglied der Fakultät des Wolfson College in Oxford. 1987 veröffentlichte sie das weithin beachtete Werk Bulgakovs Last Decade: The Writer as Hero. Swetlana Geier (1923-2010) hat u. a. Sinjawskij, Tolstoi, Solschenizyn, Belyi und Bulgakow ins Deutsche übertragen. Für ihr Werk, das sie mit der Dostojewskij-Neuübersetzung krönte, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. - In der Reihe Fischer Klassik liegen sämtliche ihrer im Ammann Verlag erschienenen Dostojewskij-Übersetzungen vor: Verbrechen und Strafe (Bd. 90010), Der Spieler (Bd. 90446), Der Idiot (Bd. 90186), Böse Geister (Bd. 90245), Ein grüner Junge (Bd. 90333), Die Brüder Karamasow (Bd. 90114) sowie Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Bd. 90102). Über ihr Leben und ihre Arbeit gibt Swetlana Geier Auskunft in dem von Taja Gut aufgezeichneten Buch Swetlana Geier. Ein Leben zwischen den Sprachen (Bd. 19221).

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Bulgakow, Michail"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen