0

Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa

Erschienen am 24.11.2014
CHF 87,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579058429
Sprache: Deutsch
Umfang: 372
Format (T/L/B): 3.0 x 23.0 x 16.0 cm
Auflage: 2. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Untersuchung fragt nach den ausschlaggebenden Vorbedingungen, unter denen sich die Reformation in den Territorien des Reichs und in Europa vollzog. Wolgast nimmt die Akteure, von denen die Initiative zur Einführung der Reformation ausging bzw. die sie im jeweiligen territorialen oder staatlichen Zusammenhang durchsetzten, in den Blick. Der Fokus liegt auf dem konkreten Handeln der politischen Entscheidungsträger, die von Fall zu Fall von Theologen und Juristen beraten wurden. Die Einführung der Reformation wird – auf der Grundlage einer kenntnisreichen Quellenanalyse – als obrigkeitlich angestoßene Umgestaltung des kirchlichen und religiösen Lebens im Kontext juristischer und regional-politischer Bedingungen gedeutet, wobei die unterschiedlichen Phasen dieser Transformation in ihrer jeweiligen Bedeutung für die einzelstaatliche Reformation analysiert werden. Damit leistet die Untersuchung einen grundlegenden Beitrag zur »Konstellationsforschung« und zur »Prozessforschung«.

Weitere Artikel aus der Reihe "Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen