„Eine aufgekratzte Münchner Mischung mit viel wildem Schwabing."
„Der Spaß des Zeichners am temporeichen, Volten schlagenden Fabulieren wirkt auf jeder Seite ansteckend."
„Der Auftakt von Vatermilch ist voller Wucht und gehört zu den Comics aus Deutschland, die man nach der Lektüre nicht einfach so wieder ins Regal stellen kann.”
„Mit Vatermilch Buch 1, das neben seiner bunt-schillernden, vielschichtigen Erzählung durch seinen eleganten, lockeren Zeichenstil besticht, ist Oesterle […] ein höchst eindringliches und glaubwürdiges Buch gelungen."
„Design, Architektur, Lifestyle - alles ist stimmig und zeugt von großer Recherche."
"[...] Ideenreichtum, Humor und [ein] elegant-lockere[r] Zeichenstil."
„[...] wie ein perfekt auf den Punkt komponiertes und zugleich improvisiert wirkendes, längeres Musikstück [...]."
„Meisterlich."
„[...] so berührend wie einfallsreich."
„Entwaffnend persönlich, zeichnerisch imposant und spannungsgeladen in jeder Hinsicht – Fortsetzung folgt!"
„Erzählerisch wie stilistisch bewegt sich der Künstler längst auf Weltniveau, [...]."
„Die Texte – Dia? loge und Erzählerstimmen – sind den Zeichnungen gleichwertig, wohldurchdacht, entwickeln literarische Tiefe. "
„maßstabsetzender Comic"
„Schon jetzt einer der stärksten deutschen Comics des Jahres."
„’Vatermilch’ ist ein Comic für Menschen, die sich dafür interessieren, wie wir wurden, was wir sind. Und für Eltern, die im Umgang mit ihren eigenen Kindern merken, wie sehr sie von der Erfahrung mit den eigenen Eltern geprägt wurden.”
„Seine Werke wirken bisweilen wie kunstvoll hergestellte Filme."
„Vatermilch 1‘ ist ein lässig-souveräner Pageturner im Retro-Ambiente der Münchener Disco-Ära.“
„Ein spannendes, berührendes Werk."
„Ein spannendes, berührendes Werk."