0

Die Diplomatin

Roman | Eine Diplomatin verliert den Glauben an die Diplomatie | Das neue Buch der Bestsellerautorin von "Töchter"

Erschienen am 10.03.2022
CHF 30,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783546100052
Sprache: Deutsch
Umfang: 256
Format (T/L/B): 2.0 x 21.0 x 12.0 cm
Auflage: Auflage
Einband: Gebunden

Autorenportrait

Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt war sie Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. Ihr Roman Töchter erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt.

Rezension

»Ein rundum gelungener, unterhaltender und sogar brisanter Roman. Ein Schmöker! Im besten Sinne.«

»Lucy Fricke gelingt das Kunststück, einen höchst spannenden, unterhaltsamen und humorvollen politischen Roman aus der Welt der Diplomatie zu schreiben, deren Regel Nummer eins lautet: lächeln, lügen, Lachs fressen. Ein Buch, dem die Quadratur des Kreises gelingt.«

»"Die Diplomatin" ist so etwas wie der Roman zur Stunde. Eine Geschichte darüber, wie viel in Krisensituationen auf diplomatischen Wegen versucht wird und wie vergeblich dies oft ist.«

»Durchweg stellt der Romam das Erzähltalent von Lucy Fricke unter Beweis, die selbst für etliche Monate in Istanbul gelebt hat. Die Bestsellerautorin überzeugt mit prägnanten Dialogen und pointierten Charakteren.«

»Das ist wahnsinnig weltläufig. Lucy Fricke muss sehr, sehr gut recherchiert haben (...), ein Erzählsound, wie man ihn sonst von Sommerset Maugham kennt. (...) Das ist wirklich meisterhaft erzählt!«

»Lucy Fricke ist (...) ein Buch gelungen, das aktuell und klug ist. In einer lebhaften und lebensnahen Sprache. Mit einer Geschichte, die reflektiert und leidvoll und deshalb kraftvoll ist.«

»Das Ringen um die Freiheit raubt Fred die hart antrainierte Geduld. Höchst gelungene Nervenprobe!«

»Das Spiel mit den Bezügen ist nur eine von vielen Ebenen in dieser rasant geschriebenen, spannenden Geschichte. Wie schon in ihrem zuletzt erschienenen Roman „Töchter“ (...), zeigt Lucy Fricke ihr Talent für lebensechte, schnelle Dialoge und ein gutes Auge für Details.«

»Vor allem aber ist "Die Diplomatin" ein Roman, der in der Hoffnung, die wir alle auf die Diplomatie als alternativlose friedliche Variante setzen, in diese Zeit passt wie kaum ein anderer, weil er die politischen Zumutungen und menschlichen Dramen hinter der großen Politik sichtbar macht.«

»Die Diplomatin ist glänzend geschrieben, gesellschaftlich und politisch höchst relevant, vereint Ambition und Position und ist eines jener Bücher, aus denen man seitenweise zitieren möchte.«

»Elektrisierende Mischung aus politischen Machenschaften und persönlichen Schicksalen.«

»Frickes Roman ist aktuell und sehr gut recherchiert und voll mit wunderbar trockenem Humor.«

»Klug, unterhaltsam und entlarvend erzählt Lucy Fricke von einer deutschen Konsulin, die nach Istanbul versetzt wird. (...) Beklemmend aktuell.«

»Lucy Frickes Roman ist geschliffen wie eine diplomatische Note und zugleich spannend wie ein Politthriller.«

»Selten habe ich einen so unerwartet spannenden, gut geschriebenen Roman erlebt.«

»Packend bis zum überraschenden Showdown.«

»Das Buch changiert zwischen Politkrimi und Romanze. Doch Lucy Fricke ist eine viel zu reflektierte Erzählerin, um sich in Kitsch oder purer Spannung zu verlieren. Die Selbst-Ironie ihrer Ich-Erzählerin und die Treffsicherheit ihrer Beobachtungen machen dieses Buch zu einem großen Vergnügen.«

»Ein spannender, ein entlarvender und unterhaltender Roman mit einem furiosen Finale. Es lohnt sich unbedingt, ihn zu lesen, gerade in diesen für die Diplomatie so schweren Zeiten.«

»Lucy Fricke zeigt eine beklemmende Nahansicht mit einer Protagonistin, die sich nichts vormacht, die aber Menschlichkeit und Freiheit über ihren Realitätssinn stellt und dabei einen Weg andeutet, wie man umgehen kann mit Zeiten, in denen alles passieren kann und viele Albträume wahr werden könnten.«

»Eine sehr feine Beobachtung der diplomatischen Sezne. Intelligent und kenntnisreich...«

»Fred liebt ihren Beruf, glaubt fest an die Kraft des gesprochenen Wortes und muss doch immer wieder seine Grenzen erkennen. Nicht erst in der Türkei, wo es um Leben und Tod geht. Spannend.«

»Vor dem Hintergrund einer stets latenten Bedrohung durch das politische System kämpft die Diplomatin um mehrere Menschen, die ihrerseits um ihre Freiheit und ihr Leben bangen. Eindringlich und nachvollziehbar!«

»Es ist auch diese Akribie, welche «Die Diplomatin» zu einem intelligenten politischen Roman macht, den man nicht weglegen kann. Denn Friederike Andermanns Entwicklung von einer nüchternen Karrieristin zu einer hinterfragenden Aussteigerin berührt.«

»Lucy Fricke ist hier ein ziemlich kluger Roman gelungen, der genau die Neugier befriedigt hat, die ich vor der Lektüre hatte. Etwas mehr Einblick in die Arbeit einer Diplomatin/Botschafterin zu bekommen, verbunden mit einer perfekt gelungenen spannenden Handlung.«

»Willkommen in einem Roman, der sich zum Thriller auswächst, der viel erzählt über Außenpolitik, den diplomatischen Alltag, den diplomatischen Umgang mit der Wahrheit. Lucy Fricke schreibt sehr direkt, prägnant (...) ein Roman, der sich bildhaft liest wie ein Kinofilm.«

»Ein grandioser Roman über eine Diplomatin im Ausnahmezustand.«

»[Die Diplomatin von Lucy Fricke] ist politische Spannungsliteratur mit einem Happyend. Es ist alles drin, was man sich von einem sehr guten, unterhaltenden und fundierten Roman erwünscht.«

»Das Ringen um die Freiheit raubt Fred die hart antrainierte Geduld. Höchst gelungene Nervenprobe!«Frickes Roman ist ein trojanisches Pferd, beginnt locker-flockig und wird in der Türkei sehr politisch und düster. Ohne den Humor je ganz zu verlieren.«

»Wie den Roman „Töchter“ zeichnen auch „Die Diplomatin“ die rasanten Dialoge aus, die selbstironische, lakonische Erzählweise und der trockene Humor, der perfekt zu einer Diplomatin passt, die den Glauben an ihren Beruf verliert.«

»Aktueller denn je: Wie geht man vor, wenn man etwas erreichen will, ohne dass es eskaliert? Ein Roman über die Kunst der Diplomatie.«

»Rasanter Roman, bei dem man lernt: Diplomatie ist, wenn auch die Siege still sind.«

»Das Porträt einer ungewöhnlichen Frau, ein Politthriller und ein Appell, den Diktaturen dieser Welt mehr entgegenzusetzen als tadelnde Worte.«

»Dass der Roman trotz des Settings an keiner Stelle bleiern wird, liegt auch an Andermanns trockenem Witz. Erzählt wird eine rasante Geschichte, die zeigt, was passiert, wenn überzeugten Beamt:innen die Geduld abhandenkommt.«

»Ein kurzer und vor allem kurzweiliger Roman, der so gar nichts vom schönen Schein des Diplomatenlebens zeigt, dem Leser aber unterhaltsame bis nachdenkliche Einblicke erlaubt.«

»Für mich ist das Literatur, wie ich sie mir wünsche. Engagiert, mit einem genauen Blick auf die (politischen) Verhältnisse und noch dazu literarisch überzeugend mit einer Heldin im Mittelpunkt, die sich mit Ironie und Distanziertheit gegen die Unzulänglichkeiten der Welt gepanzert hat, und die doch feststellen muss, dass die Lage der Welt empfindliche Löcher in diesem Panzer verursacht hat. Aktueller war gute Literatur in letzter Zeit selten.«

Weitere Artikel vom Autor "Fricke, Lucy"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen