Beschreibung
InhaltsangabeGrundlagen.- Die Ausgangssituation; Zum gegenwärtigen Reformbedarf der internationalen Finanzmärkte; Struktur des weiteren Vorgehens; Weltwährungs- und Weltfinanzordnung im Konzept der "impossible trinity".- Die währungspolitische Konsequenz aus der impossible trinity; Begründung der Einzelziele der impossible trinity; Die Weltfinanzordnung in der "impossible trinity"; Strukturierung der Reformvorschläge; Reformvorschläge der mikroökonomischen Governance.- Verbesserung der Transparenz; Verwendung von Frühwarnindikatoren für Krisen; Verbesserung der Finanzmarktregulierung; Reformvorschläge der makroökonomischen Governance.- Wechselkurszielzonen; Regulierung des Kapitalverkehrs; Welche Rolle für den IWF?; Die stärkere Einbindung des privaten Sektors; Die Schaffung einer World Financial Authority; Realisierbare umfassende Reformskizzen.- Vergleich wesentlicher Reformvorschläge; Konsensfähige Einschätzungen in den einzelnen Reformbereichen; Überlegungen zu weitergehenden Optionen; Faizit und eigene Empfehlungen.