Künstliche Intelligenz
GWAI-88,12.Jahrestagung Eringerfeld, 19.-23.September 1988 Proceedings, Engl/dt,
Hoeppner, Wolfgang /
Erschienen am
01.09.1988, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
InhaltsangabeEingeladene Hauptvorträge.- KI in der Praxis und für die Praxis - Stand der Kunst und Perspektiven.- Künstliche Intelligenz und Kognitive Psychologie: Zum Stand der Beziehung.- Verteilte Aktionsplanung für autonome mobile Agenten.- Wissensrepräsentation.- Modeling the Temporal Behavior of Technical Systems.- Probabilistic Inheritance and Reasoning in Hybrid Knowledge Representation Systems.- Relaxing Constraint Networks to Resolve Inconsistencies.- Darstellung von Aktionen in Vererbungshierarchien.- Configuration as a Consistency Maintenance Task.- Remarks to Shoham's Temporal Logic.- Remarks on Consistency and Completeness of Circumscription.- Natürlichsprachliche Systeme.- Indefinite Noun Phrases and the Limits of Logic.- HOKUSKOPUS - Verwendung terminologischen Wissens bei der Analyse von Quantorenskopus und Distributivität.- From Meaning to Meaning: A Walk through WISBER's Semantic-Pragmatic Processing.- Facets of Knowledge about Natural Language Syntax: Representation and Use in Parsing and Generation.- Utterance Generation without Choice.- Analyse und Synthese in einer kategorialen Unifikationsgrammatik: Möglichkeiten und Grenzen.- "3D" in NLP: Determiners, Descriptions, and the Dialog Memory in the XTRA Project.- Deduktion.- On the Unnecessity of Multiple-Overlaps in Completion Theorem Proving.- Using Theory Resolution to Simplify Interpreted Formulae.- Maschinelles Lernen.- Effizientes Lernen und Bewerten von Regeln.- Model-Based Learning of Rules for Error Diagnosis.- Mensch-Rechner-Interaktion.- Wissenspräsentation und -repräsentation.- Money Talk: Hierarchical Consultation Dialogue.- Kognition.- SHERLOCK.0 - Kognitive Modellierung von Debuggingstrategien.- Verträglichkeitsprüfungen für die Verarbeitung räumlichen Wissens.- PLUG: Benutzerführung auf Basis einer dynamisch veränderlichen Zielhierarchie.- KI-Programmiersprachen.- SASLOG: Lazy Evaluation Meets Backtracking.- Mehrwertige Funktionen als Alternative zu Prädikaten.- Spezielle Sektion Bildverstehen - Niedere Bilddeutung in der KI (Organisation und Leitung: Siegfried Stiehl, Univ. Hamburg).- Extraction of Image Domain Primitives with a Network of Competitive/Cooperative Processes.- Hierarchische linienbasierte Tiefenbestimmung in einem Stereobild.- Unambiguous Determination of Velocity and Structure of an Accelerating Surface. A Theoretic Framework.- Raum-zeitliche Filter für eine top-down Steuerung der Bewegungsanalyse.- Tutorial: Konnektionismus.- Kurzbeschreibung.- Podiumsdiskussion: Grenzen der Künstlichen Intelligenz (Organisation und Leitung: Egbert Lehmann, Univ. Stuttgart).- Zu Wesen und Grenzen der KI.- Grenzen der KI.- Fünf Thesen zum kognitiven Anspruch und der industriellen Relevanz Künstlicher Intelligenz.- Mit welchen Themen soll sich die KI auseinandersetzen?.