0

Strukturalistische Theorienkonzeption und empirische Forschung in der Psychologi

Eine Fallstudie, Lehr- und Forschungstexte Psychologie 25

Erschienen am 01.08.1987, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540182450
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 1.1 Zur Bedeutung von Theorien und theoriegeleiteter Forschung.- 1.2 Zur Bedeutung von Metatheorien und Methodologien.- 1.3 Ziel und Aufbau dieser Arbeit.- 2 Strukturalistische Rekonstruktion von Theorien.- 2 1 Einleitung.- 2.2 Informell-mengentheoretische Formulierung der Dissonanztheorie.- 2.3 Modelle, potentielle Modelle und Partialmodelle.- 2.4 Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.5 Intendierte Anwendungen.- 2.6 Theoriennetze.- 2.7 Die Dissonanztheorie als Theoriennetz.- 2.7.1 Teilnetz E: Dissonanz nach Entscheidungen.- 2.7.1.1 Ceteris-paribus-Bedingungen und Wahrscheinlichkeitsklauseln.- 2.7.1.2 Spezielle Axiome.- 2.7.1.3 Spezielle intendierte Anwendungen und Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.7.2 Teilnetz F: Dissonanz nach forcierter Einwilligung.- 2.7.2.1 Spezielle Axiome.- 2.7.2.2 Spezielle intendierte Anwendungen.- 2.7.2.3 Spezielle Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.7.3 Teilnetz I: Selektive Informationsaufnahme.- 2.7.3.1 Spezielle Axiome.- 2.7.3.2 Spezielle intendierte Anwendungen und Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.7.4 Teilnetz S: Dissonanz durch mangelnde soziale Unterstützung.- 2.7.4.1 Spezielle Axiome.- 2.7.4.2 Spezielle intendierte Anwendungen und Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.8 Theoretische und nicht-theoretische Begriffe.- 2.9 Empirische Behauptungen und Hypothesen.- 2.10 Theorienentwicklung.- 3 Empirische Forschung aus strukturalistischer Sicht.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Experimentelle Validität aus falsifikationstheoretischer Sicht.- 3.3 Theorie und Experiment aus strukturalistischer Sicht.- 3.4 Validität empirischer Untersuchungen: allgemeine Definitionen.- 3.5 Validität der Ceteris-paribus-Bedingungen.- 3.6 Statistische Validität.- 3.6.1 Zur Begründung der Anwendung von Signifikanztests.- 3.6.2 Störfaktoren und ihre Kontrolle.- 3.7 Validität der Eindeutigkeitsbedingungen.- 3.7.1 Einführung.- 3.7.2 Repräsentationale und fundamentale Messung.- 3.7.3 Quasi-repräsentationale Messung.- 3.7.4 Abgeleitete Messung.- 3.8 Die Spezifikation zu untersuchender Partialmodelle.- 3.8.1 Festlegung von Probandengruppe und Untersuchungssituation.- 3.8.2 Festlegung von unabhängigen und abhängigen Variablen.- 4 Zusammenfassende Schlußbemerkungen.- Autorenregister.- Verzeichnis wichtiger Symbole.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 1.1 Zur Bedeutung von Theorien und theoriegeleiteter Forschung.- 1.2 Zur Bedeutung von Metatheorien und Methodologien.- 1.3 Ziel und Aufbau dieser Arbeit.- 2 Strukturalistische Rekonstruktion von Theorien.- 2 1 Einleitung.- 2.2 Informell-mengentheoretische Formulierung der Dissonanztheorie.- 2.3 Modelle, potentielle Modelle und Partialmodelle.- 2.4 Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.5 Intendierte Anwendungen.- 2.6 Theoriennetze.- 2.7 Die Dissonanztheorie als Theoriennetz.- 2.7.1 Teilnetz E: Dissonanz nach Entscheidungen.- 2.7.1.1 Ceteris-paribus-Bedingungen und Wahrscheinlichkeitsklauseln.- 2.7.1.2 Spezielle Axiome.- 2.7.1.3 Spezielle intendierte Anwendungen und Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.7.2 Teilnetz F: Dissonanz nach forcierter Einwilligung.- 2.7.2.1 Spezielle Axiome.- 2.7.2.2 Spezielle intendierte Anwendungen.- 2.7.2.3 Spezielle Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.7.3 Teilnetz I: Selektive Informationsaufnahme.- 2.7.3.1 Spezielle Axiome.- 2.7.3.2 Spezielle intendierte Anwendungen und Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.7.4 Teilnetz S: Dissonanz durch mangelnde soziale Unterstützung.- 2.7.4.1 Spezielle Axiome.- 2.7.4.2 Spezielle intendierte Anwendungen und Eindeutigkeitsbedingungen.- 2.8 Theoretische und nicht-theoretische Begriffe.- 2.9 Empirische Behauptungen und Hypothesen.- 2.10 Theorienentwicklung.- 3 Empirische Forschung aus strukturalistischer Sicht.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Experimentelle Validität aus falsifikationstheoretischer Sicht.- 3.3 Theorie und Experiment aus strukturalistischer Sicht.- 3.4 Validität empirischer Untersuchungen: allgemeine Definitionen.- 3.5 Validität der Ceteris-paribus-Bedingungen.- 3.6 Statistische Validität.- 3.6.1 Zur Begründung der Anwendung von Signifikanztests.- 3.6.2 Störfaktoren und ihre Kontrolle.- 3.7 Validität der Eindeutigkeitsbedingungen.- 3.7.1 Einführung.- 3.7.2 Repräsentationale und fundamentale Messung.- 3.7.3 Quasi-repräsentationale Messung.- 3.7.4 Abgeleitete Messung.- 3.8 Die Spezifikation zu untersuchender Partialmodelle.- 3.8.1 Festlegung von Probandengruppe und Untersuchungssituation.- 3.8.2 Festlegung von unabhängigen und abhängigen Variablen.- 4 Zusammenfassende Schlußbemerkungen.- Autorenregister.- Verzeichnis wichtiger Symbole.

Weitere Artikel vom Autor "Westermann, Rainer"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 9,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen