0

Elektrische Kontakte und Schaltvorgänge

Grundlagen für den Praktiker

Erschienen am 01.01.1956, Auflage: 4. Auflage
CHF 66,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540019992
Sprache: Deutsch

Autorenportrait

InhaltsangabeAllgemeines.- 1. Bezeiclmimgen.- 2. Einleitung.- 3. Arbeitsweise und Formen der Kontakte.- 4. Kontaktstoffe.- a) Elementare Kontaktstoffe.- b) Legierungen.- c) Verbundstoffe.- 5. Kondensatoren.- a) Papierkondensatoren.- b) Glimmerkondensatoren.- c) Trolitulkondensatoren.- d) Elektrolytkondensatoren.- 6. Ohmkreise.- 7. Veränderliche Widerstände.- 8. Elektromagnete.- 9. Hochfrequenzspulen.- 10. Schwingungskreise.- 11. Gleichwertige Schalt Vorgänge.- Das Ausschalten von Gleichstrom.- A. Ohmkreis.- 1. Der Grenzstrom iu.- 2. Die Lichtbogenmindestspannung Ub.- 3. Der Lichtbogen.- 4. Das Glimmlicht und seine Mindestspannung Ug.- 5. Die Überschlagspannung.- 6. Die drei Spannungsbereiche.- 7. Die Löschung des Unterbrechungsfunkens.- a) Aufgabe.- b) Widerstand mit Vorschaltkondensator parallel zum Schalter.- c) Schwingungskreis parallel zum Schalter.- B. Induktiver Kreis.- 1. Das Ausschalten einer Selbstinduktion.- 2. Die Löschung des Selbstinduktionsfunkens durch Dämpfung.- a) Widerstand parallel zur Selbstinduktion.- b) Induktive Dämpfung der Selbstinduktion.- c) Widerstand parallel zum Schalter.- d) Widerstand mit Vorschaltkondensator parallel zum Schalter.- e) Dämpfung durch Entladestrecken.- f) Dämpfung durch Gleichrichter.- 3. Die Löschung des Selbstinduktionsfiuikens durch einen Kondensator.- a) Kondensator parallel zur Selbstinduktion.- b) Scbwingungskreig parallel zum Schalter.- 4. Das Ausschalten eines Fernsprechrelais.- C. Besondere Löschschaltungen für Gleichstrom.- Das Ausschalten von Wechselstrom.- A. Ohmkreis.- 1. Scheitelspannung Uh unter der Lichtbogenmindestspannung Ub.- 2. Scheitelspannung Uh unter der Glimmlichtspannung Ug.- a) Die Unterbrechung findet beim NuUwert statt.- b) Die Unterbrechung findet nicht beim Nullwert statt.- 3. Scheitelspannung Uh über der Glimmlichtspannung Ug.- a) Strom unter der Grenzstromstärke.- b) Strom über der Grenzstromstärke.- B. Induktiver Kreis.- C. Kapazitiver Kreis.- Das Einschalten von Stromkreisen.- A. Vorbemerkung.- B. Das Einschalten von Gleichstrom.- 1. Ohmkreis.- 2. Induktiver Kreis.- 3. Kapazitiver Kreis.- 4. Schwingungskreis.- 5. Entladen eines Kondensators.- 6. Kippschwingungen.- C. Das Einschalten von Wechselstrom.- 1. Ohmkreis.- 2. Induktiver Kreis, Uh Ug.- 4. Kapazitiver Kreis, Uh Ug.- 6. Schwingungskreis.- Übergangswiderstände.- A. Allgemeines.- B. Berührungsflächen.- C. Der Engewiderstand.- D. Entfestigungs- und Schmelzspannung.- E. Dünne und dicke Deckschichten.- F. Stromdurchgang durch dünne Deckschichten.- G. Reibung und Schmieren.- H. Das Fritten und der Stromdurchgang durch dicke Deckschichten von 30 bis 3000 Å.- J. Geklemmte Schienen und Drähte.- K. Grobe Übergangswiderstände.- L. Schleifkontakte.- M. Körnerkontakte.- N. Elektrostatische Erscheinungen.- O. Die kalte Punktentladung.- Sonstige störende Erscheinungen.- A. Das PreUen.- B. Das Schweben.- C. Das Schweißen.- D. Die elektrostatische Selbstunterbrechung.- Pflege der Kontakte.- Die Erwärmung von Schaltern.- Die Abnutzung von Druckhontakten bei Gleichstrom.- A. Übersicht.- B. Untersuchungen von W. Krügeb.- 1. Ausschalten eines Ohmkreises.- 2. Ausschalten eines induktiven Kreises.- 3. Entladen eines Kondensators.- 4. Ausschalten eines induktiven Kreises mit CR-Löschkreis.- C. Untersuchungen von R. Holm.- 1. Ausschalten eines Ohmkreises.- 2. Ausschalten eines induktiven Kreises.- 3. Entladen eines Kondensators.- 4. Einschalten eines Ohmkreises.- 5. Ausschalten eines Ohmkreises mit CR-Löschkreis.- 6. Ausschalten eines Ohmkreises mit CL-Löschkreis.- 7. Ausschalten eines induktiven Kreises mit CR- oder CL-Löschkreis.- D. Erörterung der Ergebnisse.- 1. Ausschalten eines Ohmkreises.- 2. Ausschalten eines induktiven Kreises.- 3. Entladen eines Kondensators über einen Widerstand.- 4. Entladen eines Kondensators über eine Selbstinduktion.- 5. Einschalten eines Ohmkreises.- 6. Ausschalten eines Ohmkreises mit CR-Löschkreis.- 7. Ausschalten eines Ohmkrei

Weitere Artikel vom Autor "Burstyn, Walther"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 70,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Physik & Astronomie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 66,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 38,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 69,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen