0

Ganztagsschule als symbolische Konstruktion

Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive, Schule

Reh, Sabine / Idel u a, Till-Sebastian
Erschienen am 01.11.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531156019
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabeGanztagsschule in bildungspolitischen Diskursen - Symbolische Konstruktionen und die Legitimation des Ganztags in Praktikerdiskursen: Fallanalysen auf dem Forschungsprojekt LUGS - Symbolische Konstruktionen des Ganztags aus schultheoretischer Perspektive Mit Beiträgen von Christian Kuhlmann, Klaus-Jürgen Tillmann, Thomas Coelen, Anna Schütz, Doreen Weide, Julia Labede, Stefanie Altmann, Anne Breuer, Sabrina Klais, Evely Lahr, Antonia Surmann, Christopher Bechtold, Angelika Krause, Joachim Scholz, Anna Schütz, Ylva Brehler, Julia Steinwand, Kerstin Hartwich, Bettina Fritzsche

Autorenportrait

Dr. Fritz-Ulrich Kolbe ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Sabine Reh ist Professorin für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft an der TU Berlin. Dr. Bettina Fritzsche ist Gastprofessorin für Allgemeine Historische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Berlin. Dr. TillSebastian Idel ist Akademischer Rat am Pädagogischen Institut der Johannes GutenbergUniversität Mainz. Dr. Kerstin Rabenstein ist Wissenschaftliche Hochschulassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen