0

Die Entwicklung von Kapitalproduktivität und Kapazitätsauslastung in verschieden

Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2432 - Fachgruppe Textilforsch

Erschienen am 01.01.1974, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531024325
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Schichtzahl. Hier ist demnach die volle Vergleichbarkeit gegeben. 6. 2 Baumwollindustrie 101 6. 2.

Autorenportrait

Inhaltsangabe0 Aufgabenstellung und Aufbau.- 1 Kapitalproduktivität - Definitionen und Abgrenzungen.- 1.1 Produktionsergebnis.- 1.1.1 Mengengrößen.- 1.1.2 Wertgrößen.- 1.1.2.1 Bruttoproduktionswert.- 1.1.2.2 Nettoproduktionswert.- 1.1.2.3 Wertschöpfung.- 1.1.2.4 Brutto- vs. Nettogrößen.- 1.1.3 Zusammenfassung.- 1.2 Kapitaleinsatz.- 1.2.1 Technisch-mengenmäßige Größen.- 1.2.2 Wertgrößen.- 1.2.2.1 Bruttoanlagevermögen, Nettoanlagevermögen.- 1.2.2.2 Brutto- vs. Nettogrößen.- 1.2.3 Zusammenfassung.- 2 Möglichkeiten und Probleme der Messung der Kapitalproduktivität.- 2.1 Produktionsergebnis.- 2.1.1 Produktionsmenge.- 2.1.2 Bruttoproduktionswert.- 2.1.2.1 Absatz, Umsatz, Versandwert.- 2.1.2.2 Lagerveränderungen, selbsterstellte Anlagen und angefangene Arbeiten.- 2.1.2.3 Deflationierung.- 2.1.2.4 Zusammenfassung.- 2.1.3 Nettoproduktionswert.- 2.1.3.1 Additive Messung.- 2.1.3.2 Fortschreibung.- 2.1.3.2.1 Verfahren des Statistischen Bundesamtes.- 2.1.3.2.2 Notwendige statistische Daten.- 2.1.3.2.3 Sparteneinteilung.- 2.1.3.2.4 Berechnung der Basiswerte.- 2.1.3.2.5 Qualitätsveränderungsfaktor.- 2.1.3.2.6 Korrektur mit den Ergebnissen des Zensus 1967.- 2.1.4 Ergebnisse der Berechnung.- 2.1.4.1 Produktionsmenge.- 2.1.4.2 Brutto- und Nettoproduktionswerte.- 2.2 Kapitaleinsatz.- 2.2.1 Maschinenbestand.- 2.2.2 Bruttoanlagevermögen.- 2.2.2.1 Berechnungsverfahren.- 2.2.2.2 Statistisches Ausgangsmaterial.- 2.2.2.3 Basiswerte des Anlagevermögens.- 2.2.2.4 Investitionen.- 2.2.2.4.1 Ursprungsdaten.- 2.2.2.4.2 Schätzung der Investitionen der Jahre 1963 und 1961.- 2.2.2.4.3 Deflationierung der Investitionsreihen.- 2.2.2.5 Abgänge.- 2.2.2.5.1 Berechnung der Abgänge über die Abschreibungen.- 2.2.2.5.2 Berechnung der Abgänge mit Hilfe einer Verschrottungsquote.- 2.2.2.6 Probleme der Berechnung bei einzelnen Sparten.- 2.2.2.7 Berechnung des Bruttoanlagevermögens.- 2.2.3 Ergebnisse der Berechnung.- 2.2.3.1 Maschinenbestand.- 2.2.3.2 Bruttoanlagevermögen.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Verlauf und Entwicklung der Kapitalproduktivität.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Baumwollindustrie.- 3.2.1 Mengenoutput je Maschineneinheit.- 3.2.2 Wertoutput je Maschineneinheit.- 3.2.3 Wertoutput je Einheit des Anlagevermögens.- 3.3 Wollindustrie.- 3.3.1 Mengenoutput je Maschineneinheit.- 3.3.2 Wertoutput je Maschineneinheit.- 3.3.3 Wertoutput je Einheit des Anlagevermögens.- 3.4 Seiden- und Samtindustrie.- 3.4.1 Mengen- und Wertoutput je Maschineneinheit.- 3.4.2 Wertoutput je Einheit des Anlagevermögens.- 3.5 Leinen- und Hanf industrie.- 3.5.1 Vorbemerkungen.- 3.5.2 Mengenoutput je Maschineneinheit.- 3.5.3 Wertoutput je Maschineneinheit.- 3.5.4 Wertoutput je Einheit des Anlagevermögens.- 3.6 Jute- und Hartfaserindustrie.- 3.6.1 Mengenoutput je Maschineneinheit.- 3.6.2 Wertoutput je Maschineneinheit.- 3.6.3 Wertoutput je Einheit des Anlagevermögens.- 3.7 Maschenindustrie.- 3.8 Textilindustrie.- 4 Kapazitätsauslastung - Definition und Abgrenzungen.- 4.1 Kapazität.- 4.2 Leistung als Maßstab der Auslastung.- 4.2.1 Leistungsmaß Nettoproduktion.- 4.2.2 Leistungsmaß Maschinenlaufzeit.- 5 Möglichkeiten und Probleme der Auslastungsrechnung.- 5.1 Leistungsmaß Nettoproduktion.- 5.1.1 Definition der Vollauslastung und Berechnungsverfahren.- 5.1.2 Durchführung der Rechnung.- 5.2 Leistungsmaß Maschinenlaufzeit.- 5.2.1 Definitionen der Vollauslastung.- 5.2.2 Berechnung der Auslastung.- 5.2.2.1 Theoretischer Ausnutzungsgrad.- 5.2.2.2 Durchschnittliche Schichtzahl.- 5.3 Zusammenfassung.- 6 Verlauf und Entwicklung der Kapazitätsauslastung.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Baumwollindustrie.- 6.2.1 Auslastungskoeffizient.- 6.2.2 Theoretischer Ausnutzungsgrad und durchschnittliche Schichtzahl.- 6.3 Wollindustrie.- 6.3.1 Auslastungskoeffizient.- 6.3.2 Theoretischer Ausnutzungsgrad und durchschnittliche Schichtzahl.- 6.4 Seiden- und Samtindustrie.- 6.4.1 Auslastungskoeffizient.- 6.4.2 Theoretischer Ausnutzungsgrad und durchschnittliche Schichtzahl.- 6.5 Leinen- und Hanfindustrie.- 6.5.1 Auslastungskoeffizient.- 6.5.2 Theor

Weitere Artikel vom Autor "Einhoff, Udo"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen