Beschreibung
Inhaltsangabe1 Grundlagen.- 1.1 Steuerung, Regelung.- 1.2 Steuerungsarten.- 1.3 Bauglieder pneumatischer und hydraulischer Steuerungen.- 2 Betätigungsmagnete für Schaltventile.- 2.1 Das magnetische Feld.- 2.2 Gleichstrommagnete.- 2.3 Wechselstrommagnete.- 2.4 Bauformen und Anschlußarten.- 2.5 Betriebsarten.- 2.6 Schutzarten.- 3 Betätigungsmagnete für Proportionalventile.- 3.1 Kraftgesteuerte Proportionalmagnete.- 3.2 Hubgesteuerte Proportionalmagnete.- 3.3 Dynamisches Verhalten der Proportionalmagnete.- 4 Elektrische Steuerungen.- 4.1 Bauelemente elektrischer Kontaktsteuerungen.- 4.1.1 Geräte zur Signaleingabe.- 4.1.2 Geräte zur Signalverarbeitung.- 4.1.3 Geräte zur Signalausgabe.- 4.2 Schaltpläne und Schaltzeichen.- 4.2.1 Schaltzeichen, Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel.- 4.2.2 Schaltpläne, Verdrahtungspläne.- 4.3 Beispiele elektrischer Kontaktsteuerungen.- 4.3.1 Elektropneumatische Steuerungen.- 4.3.2 Elektrohydraulische Steuerungen.- 5 Ansteuerelektronik für Proportionalmagnete.- 5.1 Blockschaltpläne.- 5.2 Aufbau der Ansteuerelektronik.- 5.3 Ergänzung und Erweiterung der Grundschaltung.- 5.3.1 Dither oder "Brumm".- 5.3.2 Nullpunktanhebung.- 5.3.3 Aussteuerbegrenzung, Empfindlichkeit.- 5.3.4 Erweiterung für Ventile mit zwei Magneten.- 5.3.5 Rampenbildung.- 5.3.6 Interne Sollwerte.- 5.3.7 Lageregler.- 5.4 Externe Sollwertvorgabe.- 5.5 Ausführungen und Bauformen.- 5.6 Auswahlkriterien.- 5.7 Steuerungen mit Proportionalventilen.- 5.7.1 Drucksteuerung für einen einfachwirkenden Pneumatikzylinder.- 5.7.2 Zugkraftregelung für eine Aufwickelhaspel.- 5.7.3 Spannkraftregelung für eine hydraulisch betätigte Spanneinrichtung.- 5.7.4 Hydraulische Spann- und Vorschubsteuerung für eine Fräsmaschine.- 6 Einsatz speicherprogrammierbarer Steuerungen in pneumatischen und hydraulischen Steuerungen.- 6.1 Aufbau und Arbeitsweise einer SPS.- 6.1.1 Systemkomponenten einer SPS.- 6.1.2 Arbeitsweise einer SPS.- 6.1.3 Auswahlkriterien.- 6.2 Programmierung einer SPS.- 6.2.1 Programmieren mit Anweisungsliste (AWL).- 6.2.2 Programmieren mit Funktionsplan (FUP).- 6.2.3 Programmieren mit Kontaktplan (KOP).- 6.2.4 Bearbeitung einer Steuerungsaufgabe.- 6.3 Beispiele pneumatischer und hydraulischer Steuerungen mit SPS.- Sachwortverzeichnis.
Autorenportrait
Dipl.-Ing. Ernst Kauffmann ist Oberstudiendirektor an der Wilhelm-Maybach-Schule, Stuttgart.Erich Herion ist geschäftsführender Gesellschafter derHerion Werke KG, Fellbach.Harry Locher ist Technischer Oberlehrer an der Wilhelm-Maybach Schule in Stuttgart.