0

Die Präsenz Christi im Amt

Am Beispiel ausgewählter Predigten Martin Luthers, 1535-1546, Refo500 Academic S

Lotz-Heumann, Ute / Mahlmann-Bauer u a, Barbara
Erschienen am 01.08.2015
CHF 156,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525550809
Sprache: Deutsch
Umfang: 403
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Predigten Luthers bilden eine nützliche, aber bislang übersehene Quelle zur Feststellung seiner Theologie. Diese vorliegende Untersuchung von Predigten aus dem letzten Jahrzehnt seines Lebens zeigt das homiletisch vermittelte Amtsverständnis des reifen Luthers ab Beginn der regelmäßigen Ordinationen in Wittenberg. Im Zentrum dieser Amtstheologie steht die Überzeugung einer Präsenz Christi im Amt. Dieses Leitmotiv lässt sich von verschiedenen Aspekten betrachten, aus denen wertvolle Feststellungen gewonnen werden können: Luther versteht zum Beispiel eine christologische, apostolische und historische Kontinuität des Amts. Zudem fasst er die Amtsträger als Mittel, Organe und Werkzeuge auf, die der Gemeinde gegenüberstehen. Das Pendant dieses Gegenübers (?) bildet eine zweiseitige Gewissheit bezüglich des mittelbaren Sprechens und Handelns Gottes. Über diese einzelnen Feststellungen hinaus können auch ekklesiologische Schlüsse aus den Predigten gezogen werden. Jonathan Mumme zeigt, dass Luthers homiletisch vermitteltes Verständnis des Amts in systematisch-theologischer Sicht neue Perspektiven auf ein umstrittenes Thema aufzeigt, die auch in der Ökumene Frucht tragen könnten.

Autorenportrait

Dr. theol. Jonathan Mumme ist Tutor für systematische Theologie und Reformationsgeschichte bei Westfield House in Cambridge, England.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen