0

Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939

Geschichte und Gesellschaft 21

Hardtwig, Wolfgang /
Erschienen am 01.09.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 89,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525364215
Sprache: Deutsch
Umfang: 376

Beschreibung

'Zwischenkriegszeit' - der Begriff signalisiert, dass die Jahre der Weimarer Republik als die 'Krisenjahre der klassischen Moderne' und die dreißiger Jahre in einer dichteren historischen Kontinuität verbunden sind als lange angenommen. Wolfgang Hardtwigs 'Politische Kulturgeschichte' systematisiert diese Fragestellung. Seine Themen sind die Politisierung von Raum und Zeit, die unterschiedliche Form und Relevanz der Kriegserfahrung, der Wandel und die politische Instrumentalisierung von Körpererfahrung, die Anfälligkeit der Wissenschaft für holistische Konzepte und schließlich die Bedeutung neuer visueller Werbestrategien in der Konsumgesellschaft. Das Buch verbindet Reflexionen zur Theorie der politischen Kulturgeschichte mit materialgesättigten Fallstudien und gibt damit neue Antworten auf die Grundfrage der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert: Wie war es möglich, dass der Nationalsozialismus in der deutschen Gesellschaft Fuß fassen konnte?

Autorenportrait

Geboren 1944 in Reit im Winkl (Obb)Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Basel und München1972: Promotion München 1982: Habilitation München 1985-1991: Professor für Neuere Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg1987: Gastprofessor an der Emory University Atlantaseit 1991: Professor für Neuere Geschichte (Schwerpunkt 19. Jh.) an der Humboldt-Universität zu Berlin1993: Mitherausgeber von "Geschichte und Gesellschaft"1993/94: Fellow am Institute for Advanced Study Princeton2000/01: Stipendiat am Historischen Kolleg München.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen