Beschreibung
Fließt – alles? Wie ein fortschreitend oskulierendes Wogengewölle in Form von Worten und Formen ohne Worte, Strudelungen, Zerstreuungen und Häufungen selbstüberwälzter Vorwärtswellen von Reverien, die über die Ufer der inneren Landschaft vorüberschwimmen. Als ob Beziehungslinien im »Bewusstseinsstrom«, die einander berühren und liieren, sich schneiden, überlagern und wiederhin verlieren – wie die Linien einer Hand. Ganz unscheinbare Verursachungen, die jeweils zu Wirk- und Fließlinien führen, setzten sich fort im grellen, kruden Wechsel der Wortbewegungsbilder selbst, der Gedankenhäufung, der Winke und Unstetigkeiten abrupt wechselnder Aspekte.
Rezension
»[Eggers] Buch ist ein anspruchsvolles Kunstwerk aus Text und Bild, das er vollständig selbst gestaltet hat, und seine Sprache mag das Aufregendste sein, das sich derzeit lesen lässt.«
»Am Ende dieses Experiments, das aus 386 Paragrafen besteht, ist man hellwach.«
»Wenn das Wort ›Gesamtkunstwerk‹ auf eine der Neuerscheinungen dieser Saison zutrifft, dann zweifellos auf Oswald Eggers
.«
»Sprachlich eintauchen in den Mississippi, darauf muss man sich einlassen, es kostet ein bisschen Überwindung, wie bei jedem ersten Sprung ins kalte Wasser, aber sobald man drin ist, ist es herrlich ...«
»Ein transmediales Kunstwerk, eine Korrespondenz aus Wort und Bild. ... Ein Mississippi der Poesie.«
»Oswald Eggers Sprache gleicht einer Wucht, einer Kaskade des Denkens, die mithin die volle Macht der Poesie zum Ausdruck bringt.«
»Gigantisch sind der Wortschatz des Dichters und seine Fantasie, sehr detailliert die Naturbeobachtungen ... ein Fest der Sprache und Musikalität.«
»[Ein] Lektüreerlebnis. «
»Der Band ist wunderbar gestaltet und bietet ein sinnliches Leseerlebnis.«
»[Eine] Sprachmacht und Sprachselbstermächtigung[, die] derzeit in der deutschsprachigen Literatur ebenso exzeptionell wie unverwechselbar anmutet. ... Und:
nur
ist ein Buch, auf dessen Wahl unter die schönsten Bücher des Jahres 2021 zu wetten keinerlei Gewinn verspricht – denn es wird definitiv als solches gekürt werden.«