Autorenportrait
Martina Kempff, geboren 1950 in Stuttgart, ist Autorin, Übersetzerin und freie Journalistin. Sie arbeitete für die »Berliner Morgenpost«, »Die Welt« und die »Bunte«, bis sie beschloss, Bücher zu schreiben. Besonders bekannt ist sie für ihre historischen Romane, die sich durch hervorragende Recherche und außergewöhnliche Heldinnen auszeichnen. Heute lebt sie im Bergischen Land.
Rezension
»Autorin Martina Kempff hat sich in ihrem gut recherchierten Roman ›Die Gabe der Zeichnerin‹ einer starken Frauenfigur angenommen. Der 400 Seiten starke Roman ist fesselnd geschrieben.«
»Ein gut gewürzter Leckerbissen.«
»Historischer Roman über Karl den Großen - brillant recherchiert und mitreissend geschrieben! Beste Unterhaltung!«
»Ein unterhaltsames wie lehrreiches Buch. (...) Ein spannendes Leseabenteuer. Martina Kempff ist eine ausgezeichnete Erzählerin historischer Geschichten.«
»Bestsellerautorin Martina Kempff setzt dem Aachener Dom ein ganz besonderes literarisches Denkmal. (...) Eine hervorragende historische Recherche paart sich dabei mit einer kurzweiligen Phantasie. Alles verzahnt sich auf wundersame Weise miteinander, und der Leser wird zum unmittelbaren Zeitzeugen einer aufregenden Epoche.«
»Hervorragende historische Recherche paart sich mit kurzweiliger Phantasie.«
»Ein gut recherchierter Roman.«
»Der Autorin ist ein perfekter historischer Roman gelungen, der die Geschichte des Aachener Domes in einem ganz neuen Licht zeigt. Spannend und unterhaltsam geschrieben. Sehr lesenswert.«
»Der Autorin ist ein perfekter historischer Roman gelungen, der die Geschichte des Aachener Domes in einem ganz neuen Licht zeigt. Spannend und unterhaltsam geschrieben. Sehr lesenswert.«
»Ein geschicktes Spiel aus Fakten und Fiktion. (...) Durchweg gelungen.«
»Brillant recherchiert. (...) Ein wunderbares Buch.«
»Hervorragend recherchierte und zauberhafte Liebesgeschichte.«
»Eine spannende und sachkundig unterlegte Lektüre.«
»Ein bisschen Krimi, eine Liebe und ganz viel Historie.«
»Eine spannende und exzellent recherchierte Liebesgeschichte.«
»Mitfühlend und ergreifend wird die Tragik des Lebens Ezra's beschrieben. Auch geschichtliche Details kommen nicht zu kurz.«
»Ein spannender, sorgfältig recherchierter historischer Roman von Martina Kempff.«