»Wie Tomasi die Sprachregister wechselt, über welchen Anspielungsreichtum er verfügt und zu welch mitunter kühnen Metaphern er greift, das alles lässt sich in der neuen Übersetzung nun nachvollziehen und gibt Tomasis ›Leopard‹ eine erstaunliche Frische und Brillanz.«
»Burkhart Kroeber legt dem Klassiker einen neuen Königsmantel aus Sprache um.«
»›Der Leopard‹ ist ein Sprachkunstwerk erster Ordnung – auch in der Übersetzung! –, das vor allem durch seine unnachahmliche melancholische Ironie besticht.«
»Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman ›Der Leopard‹ ist witziger, als seine berühmte Verfilmung ahnen lässt.«
»Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman ›Der Leopard‹ ist witziger, als seine berühmte Verfilmung ahnen lässt.«
»Eine bestechende Neuübersetzung«
»Großer Italoroman«
»Eine majestätische Erzählung«
»Kein anderer Roman erzählt so dramatisch, klug und mitfühlend über den Wandel der Zeiten wie Giuseppe Tomasi di Lampedusas ›Der Leopard‹.«
»Eine glänzende neue Übersetzung«
»Es ist ein umwerfendes Leseerlebnis«
»In dem Erfolgsroman ›Der Leopard‹ taucht Giuseppe Tomasi di Lampedusa den historischen Gezeitenwandel 98 Jahre später in düster-schöne Bilder.«
»Auch 60 Jahre nach der ersten deutschen Ausgabe des großen Italienromans zieht ›Der Leopard‹ die Leser immer noch in seinen Bann.«
»Lampedusa fährt alles auf, was seine Sprache an Sinnlichkeit zu bieten hat.«
»Der größte Italienroman unserer Zeit«
»Ob es nun Geräusche oder Gerüche sind, Landschaftsbeschreibungen oder die ununterbrochen wechselnden Stimmung, das alles bildet den Untergrund für ein – in der Neuübersetzung – faszinierend-überwältigendes literarisches Kunstwerk.«
»Die Neuübersetzung ist ein wunderbarer Anlass, das Jahrhundertwerk eines späten Debütanten noch einmal zu lesen und sich auf eine verführerische Sprache einzulassen.«