0

Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit

Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte, Ordnungssysteme 20

Raphael, Lutz / Tenorth, /
Erschienen am 01.04.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 115,30
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486577860
Sprache: Deutsch
Umfang: 536
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die 24 Beiträge präsentieren zentrale Forschungsergebnisse des DFG-Schwerpunktprogramms "Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit." Sie geben Einblick in die neuesten Tendenzen ideengeschichtlicher Forschung, gruppiert um fünf Themenschwerpunkte: Politikdiskurse der frühen Neuzeit, Theorieeffekte in Recht, Politik und Gesellschaft, die Ideengeschichte des europäischen Nationalismus, Verschränkungen moralischer und rechtlicher Normsetzung sowie die gesellschaftliche Rolle wissenschaftlicher Ideen, Diskurse und Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert.

Autorenportrait

Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen