Autorenportrait
Henri-Pierre Roché, geboren 1879 in Paris, wo er mit zahlreichen Künstlern und Literaten bekannt war. Den ersten seiner beiden Romane,
, verfasste er im Alter von 73 Jahren – beide wurden nach seinem Tod erfolgreich von François Truffaut verfilmt. Er starb 1959.
Patricia Klobusiczky studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und arbeitete lange als Lektorin. Seit 2006 ist sie Übersetzerin, u. a. von William Boyd, Marie Darrieussecq, Stéphane Hessel, Lorrie Moore, Louise de Vilmorin und Marc Weitzmann.
Rezension
»Die zeitlose Faszination des Romans liegt in seiner zeitlosen Modernität und atemberaubend poetischen Schönheit.«
»Eine wunderbare Gelegenheit, diesen auch heute noch berauschend zu lesenden Kultroman über Liebe und Freundschaft wiederzuentdecken.«
»Ein hinreißender Roman über Liebe und Treue, über Freundschaft und Tod.«
»Die Lektüre von
versetzt einen auf wunderbare und ungewöhnliche Weise in die Belle Époque.«
»Ein klarer Stil, schnörkellos, auf das Wesentliche reduziert, eine aufregende, (...) zeitlose Geschichte mit interessanten Charakteren, (…) ein faszinierendes Porträt von Menschen, die ihrer Zeit voraus waren.«
»Worte scheinen dem Autor wie Schall und Rauch zu sein. Schon Truffaut begeisterte sich für Rochés knappen Schreibstil.«
»In dieser schönen Neuübersetzung kann man nun die emotional mitreissende Geschichte (...) noch einmal neu entdecken - und sollte das auch unbedingt tun.«
»Ein zauberischer Liebesroman.«
»Roché hat seinen Liebesroman nicht wie gemeinhin üblich als Melodram angelegt, sondern ihm eine zärtliche Melancholie gegeben.«
»
ist in einer wunderbar klaren Sprache verfasst, die die Verwicklungen und Irrungen der Gefühle transparent macht.«