Autorenportrait
Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der
. Sie ist Autorin von Büchern über Sebastiano del Piombo, Michelangelo und Raffael sowie zahlreicher kunsthistorischer Essays, unter anderem in
. Kia Vahland unterrichtet am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Deutschen Journalistenschule; sie war Jurysprecherin 2020 und 2021 des ersten Deutschen Sachbuchpreises. Ihre eigene Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Michael-Althen-Preis für Kritik 2016 der
.
Rezension
»Die Autorin erkundet den Menschen, das Tun, hinterfragt und erzählt uns von der Symbiose des Malers mit Natur und Schöpfung.«
»Vahland ist eine erfahrene und sensible Kunstführerin. Mit wenigen Strichen skizziert sie Leben und Charakter des Malers. Ohne jeden Jargon beschreibt sie die wichtigsten Bilder so, dass man tatsächlich mehr und anderes auf ihnen sieht. … Wer in diesem Jahr nicht zu den großen Friedrich-Ausstellungen reisen kann, mag sich trösten und einfach Vahlands Buch lesen. Es enthält alles Wesentliche.«
»... packend wie ein Roman, dabei auf dem Stand der Forschung – für Kunstinteressierte und alle, die den Maler und seine Zeit neu entdecken möchten.«
»... ein liebevoller Blick auf den in Deutschland inzwischen hoch geschätzten Künstler.«
»Immer wieder werden die Fakten mit behutsamen Werkinterpretationen bereichert. Die Reproduktionen von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen sind sorgsam ausgewählt und von überzeugender Qualität.«
»... bemerkenswert überzeugend.«