0

Jesus Christus – Alpha und Omega

Festschrift für Helmut Hoping zum 65. Geburtstag

Tück, Jan-Heiner / Striet, Magnus / Morgalla, Peter Paul / Burger, Stephan / Ansorge, Dirk / Augusti
Erschienen am 10.11.2021
CHF 76,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451388569
Sprache: Deutsch
Umfang: 768
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Autorenportrait

Guido Bausenhart, geb. 1952, Dr. theol. habil., seit 2001 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Bernhard Uhde, Dr. phil., Dr. theol. habil., geb. 1948, Professor für Religionswissenschaftam Institut für Systematische Theologie der Universität Freiburg i. Br. Zahl reiche wissenschaftliche Publikationen zum Verständnis der Weltreligionen und zum Islam, zur Mystik und zur Religionsphilosophie. Leiter des Kontaktstudiums »Spiritualität und Interkulturalität« an dem von ihm mitbegründeten und geleiteten »Institut West-Östliche Weisheit an der Universität Freiburg«. Internationale Honorarprofessuren und Lehraufträge. Unter seinen Publikationen: West-östliche Spiritualität - Die inneren Wege der Weltreligionen; (Hg.) Der Koran. Neu übersetzt von Milad Karimi. Gunther Wenz, geb. 1949 in Weißenburg, Studium der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau, München und Erlangen, 1976 Promotion in München mit einer Arbeit zur Theologie Paul Tillichs, 1980 Habilitation ebd. mit einer Studie zu den dogmatischen Deutungen des Todes Jesu Christi in der Neuzeit, 1984 Professor für Systematische Theologie mit besonderer Berücksichtigung der Konfessionskunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1987 Ordinarius für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg, seit 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie I an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Instituts für Fundamentaltheologie und Ökumene.

Rezension

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen