Autorenportrait
ist Ärztin am Universitäts-Spital Zürich. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München und absolvierte ihr praktisches Jahr in New York, Genf und London. In einen ersten intensiven Kontakt mit klinischer Pharmakologie kam sie im Bereich der Grundlagenforschung im Rahmen Ihrer Promotion in der Abteilung für klinische Pharmakologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bereits während ihres Studiums begeisterte sich die Autorin für Lehre, lebte diese Begeisterung während ihrer ersten klinischen Stelle am Universitätsklinikum Ulm als Lehrbeauftragte und jetzt als Autorin der neuen Auflage BASICS Klinische Pharmakologie.
Inhalt
Einführung Pharmakodynamik I Pharmakodynamik II Pharmakokinetik I Pharmakokinetik II
Prüfung, Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln Grundlagen der Arzneimittelverordnung
Arterielle Hypertonie I Arterielle Hypertonie II Koronare Herzerkrankung I Koronare Herzerkrankung II Herzinsuffizienz I Herzinsuffizienz II Herzrhythmusstörungen I Herzrhythmusstörungen II
Asthma bronchiale Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Ulkuserkrankung Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diabetes mellitus I Diabetes mellitus II Störungen des Schilddrüsenstoffwechsels I Störungen des Schilddrüsenstoffwechsels II Nebennierenrindenhormonstörungen Osteoporose
Hyperlipoproteinämie I Hyperlipoproteinämie II Hyperurikämie und Gicht
Affektive Störungen Schizophrenie
Demenz Morbus Parkinson Epilepsie
Rheumatoide Arthritis
Tumorerkrankungen I Tumorerkrankungen II
Antibiotische Therapie I Antibiotische Therapie II Schmerztherapie I Schmerztherapie II Pharmakotherapie in Schwangeren Pharmakotherapie im Alter
Fall 1: Erhöhter Blutdruck Fall 2: Chronischer Husten Fall 3: Erschöpfung Fall 4: Starke Schmerzen
Basics Pharmakotherapie I Basics Pharmakotherapie II Nebenwirkungen auf einen Blick Handelsname – Wirkstoffname