Autorenportrait
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegepädagoge B.A., Gesundheitswissenschaftler M.A. Institut für soziale Berufe, Bad Wurzach.
Autor von PFLEGEN Lernkarten Alter Mensch und Beitragsautor zu PFLEGEN Grundlagen und Interventionen sowie PFLEGEN Gesundheits- und Krankheitslehre.
Inhalt
1 Schriftlicher Prüfungsteil I 1.1 Pflegeprozess 1.2 Interaktion und Beziehungsgestaltung 1.3 Lebensgestaltung 1.4 Entwicklung und Autonomie in der Lebensspanne 1.5 Campus 2 Schriftlicher Prüfungsteil II 2.1 Gesundheitliche Problemlagen 2.2 Informieren, schulen und beraten 2.3 Pflegewissenschaft 2.4 Campus 3 Schriftlicher Prüfungsteil III 3.1 Pflege in hoch belasteten und kritischen Pflegesituationen 3.2 Lebensbedrohliche und krisenhafte Pflegesituationen 3.3 Eigenständige Durchführung ärztlicher Anordnungen 3.4 Ethik in der Pflege 3.5 Campus 4 Mündliche Prüfung 4.1 Intra- und interprofessionelles Pflegehandeln 4.2 Qualitätsmanagement 4.3 Versorgungskontexte und Systemzusammenhänge 4.4 Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses 4.5 Campus Anhang Expertenstandards Pflegetheorien und -modelle Prophylaxen