0

Diaspora als Ort der Theologie

Perspektiven aus Tschechien und Ostdeutschland

Kranemann, Benedikt / Štica, Petr
Erschienen am 01.01.2016
CHF 22,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429038564
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Ostdeutschland und Tschechien gelten weltweit als am stärksten säkularisierte Regionen, konfessionell gebunden ist nur eine Minderheit. "Diaspora" ist für die Theologie hier erlebte Realität, die mit Blick auf Geschichte wie Gegenwart gedeutet und reflektiert werden muss. Theologinnen und Theologen vor allem aus Erfurt und Prag untersuchen in den Aufsätzen des Sammelbandes die Rolle von Theologie und Kirche unter den Vorzeichen des Kommunismus. Sie fragen, wie sich die Situation des Christentums in der multiplen Moderne darstellt. Wie kann die Theologie die Herausforderung der Diaspora und des "unbekannten Gottes" kreativ aufgreifen? Welche Möglichkeiten bieten sich für die Kirche insbesondere auf dem für sie zentralen Feld der Liturgien und Feiern?

Autorenportrait

Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt. ThLic. Petr Stica, Th. D., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster; Kollegiat am Theologischen Forschungskolleg an der Universität Erfurt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen