Beschreibung
InhaltsangabeEinleitung: Anlass, Ziel und Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Erstplanungspflichten - Begriff und Struktur: Begriff der Erstplanungspflicht - Verdichtung des sog. "Planungsermessens" zur Pflicht - Vergleich zu anderen pflichtbegründenden Verdichtungen normativer Gestaltungsspielräume - 2. Kapitel: Subjektiv determinierte Erstplanungspflichten: Subjektiv determinierte Erstplanungspflichten bei: § 35 BauGB - § 34 BauGB - Subjektiv determinierte Erstplanungspflicht aus: § 1 III S. 1 BauGB - § 8 II S. 1 BauGB - § 5 I S. 3 BauGB a. F. - § 166 I S. 2 BauGB - Zwischenergebnis - 3. Kapitel: Objektiv determinierte Erstplanungspflichten: Objektiv determinierte Erstplanungspflichten aus §§ 8 I S. 1, 9 I S. 1 ROG - Objektiv determinierte Erstplanungspflicht aus: § 5 I S. 1 BauGB i.V.m. § 1 III S. 1 BauGB - § 4c BauGB? - § 1 III S. 1 BauGB - § 1 IV BauGB - § 188 I BauGB - § 247 III S. 2, IV BauGB - Umweltrechtliche Erstplanungspflichten - Objektiv determinierte Erstplanungspflichten zur Aufstellung von Planfeststellungsbeschlüssen - Objektiv determinierte Erstplanungspflicht auf Grundlage des Landesplanungsrechts - Objektiv determinierte Erstplanungspflicht aus der Pflicht zur Umsetzung von europarechtlichen Planungsrichtlinien - 4. Kapitel: Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis